Skip to content

Nennen Sie uns Ihre Vorschläge

Willkommen auf unserem offiziellen Feedback-Forum zu Amicron-Faktura und Amicron-Mailoffice. Haben Sie eine Idee zur Verbesserung unserer Produkte? Wir möchten von Ihnen hören!

Tragen Sie entweder einen neuen Vorschlag ein oder bewerten Sie vorhandene (Klick auf “Abstimmen”).

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier lediglich Anregungen und Rückmeldungen zu unseren Produkten bearbeiten können. Für Supportanfragen nutzen Sie bitte den Kontaktbereich auf unserer Homepage.

Nennen Sie uns Ihre Vorschläge

Categories

  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • My feedback

337 results found

  1. Das Informationsmanagement bei Preiserhöhung verbessern. (Wenn Artikelpreise erhöht werden, sollten man wissen welche Kunden Individualpreise haben, um z.B. diese dann darüber informieren zu können, dass die Preise erhöht worden/werden.)

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    1 comment  ·  Artikel  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Die Kunden mit individuellen Preise lassen sich beim Artikel über den “Preise” Schalter aufrufen. Wenn wir dort eine Funktion “Kunden markieren” ergänzen würden, könnten Sie an die Kunden einen Serienbrief oder Serienemail senden.

  2. Bei Artikel und Bestellmenge automatisch auf Palette / Staffelrabatte / Mindestabnahmen runden, da bei Produzenten z.B. nur Palettenabnahme möglich, oder Paletten-Rabatt.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  3. HTML Texte haben unterschiedliche Schriftarten und Schriftgrößen, wenn mit Signaturen gearbeitet wird. Da ist Nachholbedarf.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  4. Wiederverfügbarkeit von Artikeln. Wenn der Lagerbestand eines Artikels 0 oder weniger ist, kann man diesen im Online-Shop nicht kaufen. Man könnte ein Artikelfeld in den Artikelstammdaten von Amicron mit dem Datum (+1 Tag) der Lieferung vom Produzenten füllen.

    Wenn also eine Bestellung beim Produzenten getätigt wird mit einem gewünschten Lieferdatum in der Bestellung, könnte dieses Datum automatisch in den Artikelstammdaten (genau wie die vorbestellte Anzahl) eingetragen werden. Das Datum wiederum könnte beim Abgleich mit dem Shop in das Feld "Wieder verfügbar am XX.XX.XXXX" eingefügt werden. Was wiederum Vorbestellungen ermöglicht.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    under review  ·  0 comments  ·  Artikel  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  5. Ich benutze dafür das Feld "Bestellvermerk" das jedoch in der Kartei bei "OP bei Lieferanten" nicht vorhanden ist. In der Listenansicht hab ich die Spalte hinzufügen können aber im Fenster "Kontoauszug abgl." gibt es keine Spaltenauswahl zu "Bestellvermerk".
    Die Lieferanten schreiben in Buchungsdetails, ihre eigene RechnungsNr (Bankeinzug) das würde die "manuelle zuordnung" erleichtern da oftmals mehrere Rechnungen mit einer Buchung abgezogen werden.
    Ach und das Text-eingabefenster hier in "Nennen Sie uns Ihre Vorschläge" könnte ruhig etwas größer sein

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  6. Bei Durchführung des Mahnlaufes sollten in einer Spalte die Kundenumsätze angezeigt werden, so kann man schneller unterscheiden ob es ein Neukunde ist der bisher noch nichts bezahlt hat oder ein Bestandskunde der es vielleicht nur vergessen hat. Vor allem wenn es um die letzte Mahnung und Androhung Inkasso geht möchte man keine Bestandskunde vergraulen.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  7. Bei Artikeln kann man für die Verbuchung zwei Modelle wählen:
    A) Verbuchung nach Steuersatz
    B) Verbuchung nach aufgelisteten Erlös-Konten.

    Für B) fehlt die Rubrik für Rechnungen nach §13b UstG
    Da wir den Umsatz, wegen Versicherungsmeldungen, nach Umsatzart aufteilen müssen (Montage, Fracht, Warenlieferung, Kundendienst, etc.) können wir die Verbuchung nach A) nicht verwenden.
    Da wir ungerne alle Artikel doppelt anlegen wollen, was auch eine Lagerbuchhaltung irgendwie unmöglich machen dürfte, wäre es von Vorteil, eine Erlöskonten Rubrik für Umsätze nach §13b UstG einzufügen. Im Moment buchen wir alle entsprechenden Umsätze um. Bei ca. 40% aller Rechnungen ist das jedoch ein erheblicher Arbeitsaufwand.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  8. Ich benötige dringend die Funktion das Artikel in einer Fremdwährung geführt und bestellt werden können.
    Wir kaufen in USD, SEK und CHF ein. Die Artikel werden aber in Euro verkauft.
    Somit sollten Einkaufspreise in der Fremdwährung erscheinen und über den Währungskurs und einem Gewinnaufschlag zu einem Verkaufspreis in Euro kalkuliert werden könne.
    In der laufenden Version sind die Artikel nicht Fremdwährungsfähig.
    DRINGEND !!!

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  9. Wenn man im Wareneingang eine Menge eingibt, die geringer als die Menge aus der Bestellung ist, kommt automatisch die Frage, ob es eine Teillieferung ist.

    Trägt man aber im Auftrag Lieferschein eine Menge eine die geringer als die Menge aus der AB ist, kommt diese Frage leider nicht automatisch.

    Gibt man nun aus versehen die verringerte Menge ein, ohne vorher separat die Teilllieferung aktiviert zu haben, ist die Rückstandsverfolgung dahin. Zum einen bleibt die Differenz als reserviert im Artikel hängen und zum anderen ist die AB als erledigt gekennzeichnet und ich kann nicht mehr sehen, dass noch Artikel aus dieser…

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  10. Wenn man Teile verkauft und diese für Wartung/Überarbeitung wieder erhält sind zwei Dinge wünschenswert:
    - Wareneingang vom Kunde (keine Retoure, da auch keine Gutschrift ausgestellt wird)
    - bereits bestehende Seriennummer zuweisen für Rückverfolgbarkeit

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Artikel  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  11. Manchmal sucht man eine Programmeinstellung und sieht "links" den Wald vor lauter Bäumen nicht.
    Eine Stichwortsuche würde das Auffinden des jeweiligen Menüpunktes erleichtern.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Sonstiges  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  12. Wir verwenden den Nummernkreis für RE auch bei EC Karten Zahlungen im Ladengeschäft. Standardmässig steht ein Kunde auf Zahlweise "Barzahlung", jedesmal wenn ein Kunde dann per EC-Karte zahlt, müssen sich meine Verkäufer daran erinnern, die Zahlweise auf "EC-Karte" zu wechseln. Sehr hilfreich wäre eine optional per Benutzer zu aktivierende Option "Zahlweise vor Ausdruck/Buchen abfragen". Hier ein Dialog mit Dropdown und mir würde das ständige, nachträgliche Ändern der Zahlungsweisen erspart.

    0 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  13. Wenn ebay Verkäufe in Faktura übernommen werden, dann ware es wünschenswert, wenn eine Meldung kommt, das die Mindestmenge des Lagerartikels unterschritten wurde.

    0 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    1 comment  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  14. Die OP-Verwaltung ist stark verbesserungsbedürftig.
    In der Fibu gebuchte Kreditoren-OP's die keine Artikel für den Verkauf liefern müssen trotzdem über den Wareneingang gebucht werden, sonst erscheinen sie nicht in der OP-Liste.
    Das ist umständlich, aufwändig und zeitintensiv. Ausserdem bläht es die Artikelverwaltung unnötig auf.

    0 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  15. Kataloge von Lieferanten einbinden um ggf.über einen Bestellvorschlag den optimalen Preis zu ermitteln

    0 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  16. Diese extrem tolle Funktion funktioniert selbstredent nur bei manuellen Aufträgen, bei uns gibt es aber 70% Shopbestellungen.

    Es wäre toll wenn es in den Auftträgen ein zusätzlichens Feld in der Tabelle ATRPOS gäbe, die den Inhalt des Bemerkungsfeldes des jeweiligen Artikels übernimmt. Zumindest die erste Zeile, dann könnte man dort die Warnung reintun.

    Es gibt ständig EOL Produkte, rabtierte Produkte wo es nur noch ein Stück zum Special-Ek gab etc. etc.

    Wir benötigen diese Funktion händeringend, es würde alles vereinfachen!

    0 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    1 comment  ·  Shop  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  17. Eine Option, Benutzerrechte nachträglich global zu ändern wäre von Vorteil. Hier ist nicht gemeint, einen "Muster Benutzer" zu kopieren, sondern per Auswahlsystem Benutzerrechte hinzuzufügen oder zu entziehen. Auswahl müsste zweistufig sein:
    Stufe 1: Auswahl der Rechte +/-
    Stufe 2: Auswahl der Benutzer

    Nicht ausgewählte Rechte bleiben unverändert.

    Auf diese Art könnte man z.B. recht einfach Löschrechte erteilen/entziehen, oder jeden einzelnen Benutzer auszuwählen.

    Unter "Programmoptionen" kann man pro Benutzer die Ansicht der Menüs anpassen. Hier wäre eine globale Kopierfunktion, um ein einheitliches Menübild vorzugeben, von Vorteil. Unsere Benutzer stellen i.d.R. die Menüdarstellung nicht selbst ein.

    0 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
1 2 13 14 15 17 Next →
  • Don't see your idea?