Skip to content

Nennen Sie uns Ihre Vorschläge

Willkommen auf unserem offiziellen Feedback-Forum zu Amicron-Faktura und Amicron-Mailoffice. Haben Sie eine Idee zur Verbesserung unserer Produkte? Wir möchten von Ihnen hören!

Tragen Sie entweder einen neuen Vorschlag ein oder bewerten Sie vorhandene (Klick auf “Abstimmen”).

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier lediglich Anregungen und Rückmeldungen zu unseren Produkten bearbeiten können. Für Supportanfragen nutzen Sie bitte den Kontaktbereich auf unserer Homepage.

Nennen Sie uns Ihre Vorschläge

Categories

  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • My feedback

25 results found

  1. Es sollte für Artikel eine Attributverwaltung geben. Damit sind erstmal keine Attributartikel gemeint, es würde erstmal völlig reichen, wenn man Artikeln Attribute zuweisen könnte.

    Es müßte also ein eigenes Fenster geben wo ich ein Attribut eingeben kann z.B.

    Farbe

    Dann müsste man dem Attribut Optionen zuweisen können z.B.

    rot blau gelb

    Dies ist für moderne Shops unbedingt notwendig. später könnte man dann in diesen Artikeln die Artikelnnummer auflösen und per Attributverwaltung den entsprechenden Artikel auswählen. Im Moment brauchen wir das aber vor allem für unseren Shop.

    386 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    29 comments  ·  Artikel  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  2. Sowohl in den Aufträgen, als auch in den Artikeln fehlen Felder die entweder Marge in %, Marge in Betrag und entweder hoch oder runter gerechnet (definierbar in den Optionen. Des Weiteren wäre ein 2. EK und 2. VK sehr toll (als zusätzlich zu den alternativen Kundenpreisen)

    126 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    8 comments  ·  Artikel  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  3. AF hat die Möglichkeit einen Teileverwendungsnachweis (AF nennt das "enthalten in Stückliste") am Bildschirm anzuzeigen.

    Leider kann man diesen Teileverwendungsnachweis nicht ausdrucken, was die Pflege von Stücklisten in Baugruppen umständlich macht.

    66 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    planned  ·  1 comment  ·  Artikel  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  4. Eine Erweiterung der Preiskalkulation im Artikelstamm wäre von Vorteil. Wir haben einige Artikel, die Verkaufsprovision auslösen und einige, die erhebliche Versandkosten beim Einkauf erzeugen. Vorteilhaft wäre, wenn es ein Struktur wie folgt für die Preisermittlung gäbe:
    EK Preis pro Stück
    + Bezugskosten 1 (z.B. Fracht)
    + Bezugskosten 2 (z.B. Zölle)
    + Bezugskosten 3 (z.B. Bankgebühren Ausland)
    + % Aufschlag 1 (z.B. Gewinn)
    + % Aufschlag 2 (z.B. Provision an Dritte)

    Ein Aufbau in dieser Art wäre Arbeitserleichternd für uns.

    24 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    6 comments  ·  Artikel  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Vielen Dank für Ihre Anregung. Reicht es, wenn die zusätzlichen Felder für die Preiskalkulation in einem separat aufzurufenden Fenster erscheinen oder möchten Sie diese stets sofort in der Artikelmaske sehen, z.B. in einem aufklappbaren Bereich ähnlich wie bei den Preisen 2 bis 8?

  5. Warum gibt es keine Baugruppen?
    Das ist doch so wichtig.....oder habe ich die funtion schlichtweg übersehen?

    Baugruppe, Bundle, Set
    Baugruppen – auch Bundle oder Set genmannt – bestehen aus mehreren Artikeln, wobei lagertechnisch nur die Komponenten in einer Stückliste geführt werden und der Hauptartikel nur einen theoretischen Bestand hat. Der Bestand ermittelt sich für den Hauptartikel aus dem kleinsten Bestand der Komponenten. Eingesetzt werden Baugruppenartikel mit Stücklisten z.B. bei Aktionen, wo mehrere Artikel im Set zu einem Sonderpreis verkauft werden.

    Produktionsstücklisten
    Im Gegensatz zu Baugruppen werden bei Produktionsstücklisten auch die Fertigprodukte im Lager geführt. Gemäss den Einstellungen bei Anlage der…

    19 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    1 comment  ·  Artikel  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  6. Es scheint als hätte Amicron die Online-Welt verschlafen. Um Artikel online anzubieten reichen die Produktfelder bei weitem nicht aus.

    Alleine der Google Shopping Feed hat ca. 50 Einträge:

    https://developers.google.com/shopping-content/v2/reference/v2/products/insert

    Natürlich muss Idealo auch noch bestückt werden, vielen überschneidet sich und einiges sind ja normale Produktfelder, aber einiges eben auch nicht und Idealo hat sich auch 2-3 spezielle extra Felder.

    Kurz: Wir benötigen wenigsten 20 Extra Felder.

    Das Amicron keine populäre Schnittstellen wie Shopping API und Idealo bereitstellt ist schon sehr schade, aber so ist es nicht mal möglich Amicron zu benutzen, wo sollen die Felder denn gespeichert werden?
    Warum nicht…

    13 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Artikel  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  7. Bei der Auftragserfassung ist die Anzeige der Stücklisten und Bestände der Artikel in der Stückliste komplett überflüssig wenn die VK-Artikel eine eigene Bestandsführung haben.
    Die Stückliste wurde bereits über "produzieren" gebucht und ein nicht ausreichender Bestand der Einzelteile ist an dieser Stelle nicht von Belang!
    Super wäre, wenn die Anzeige in den Programmoptionen auszuschalten wäre.

    Zur Übersichtlichkeit der Artikelverkäufe eines Kunden wäre es schön wenn die Stücklistenartikel auch hier auszuschalten wären.

    13 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    1 comment  ·  Artikel  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  8. Leider habe ich festgestellt, dass die mengenabhängige Einzelpreisberechnung des Stücklisten-Hauptartikels nicht funktioniert.

    Dabei habe ich nur bei 1 Artikel der Stückliste eine mengenabhängige Preisstaffelung angegeben

    Wäre schön wenn man bei allen Artikeln der Stückliste auch Preisstaffelungen angeben könnte.

    12 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Artikel  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  9. Hersteller Feld in Artikel und Verknüpfung mit Lieferanten DB

    Die Artikel DB sollte ein Feld 'Hersteller' haben, dieses Feld sollte mit der Adressen LFDNR verknüpft werden und es sollte in der Adressen DB ein Attribut Namens 'Hersteller' geben.

    Workflow:

    -Adresse anlegen
    -Attribut 'Hersteller' anklicken
    -Artikel anlegen
    -in Artikel Hersteller auswählen, der in der DB Adressen angelegt ist.

    Mann könnte damit einiges erledigen, z.B. im Artikel einen Direktlink zum Hersteller um darüber schneller in die Kontaktdan zu gelangen (z.B wenn Ware bestellt werden muß) .

    Mann könnte des Weiteren ein Atribut 'Vertrieb' in den Adressen anbieten um dann einen Hersteller mit…

    12 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Artikel  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  10. Viele Produkte müssen heute mit Chargennummer und MHD versehen werden und auch entsprechend administriert werden.

    11 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    1 comment  ·  Artikel  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  11. Wir haben oft lange Artikelbeschreibungen und würden gerne einzelne Wörter oder Sätze mit größerer Schriftart, kursiv oder fett darstellen.

    10 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    2 comments  ·  Artikel  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  12. Es ist nicht möglich, in Produktionsstücklisten Artikel optional zu führen, z. B. wenn man Varianten verwalten möchte oder aus rein informativen Zwecken. Trägt man die Menge Null für alle nicht benötigten Artikel ein, gibt es eine "BCD divide by zero" Fehlermeldung bei Bestandsprüfung bzw. Produktion. Schön wäre es, gäbe es ein zusätzliches Häkchen für jeden einzelnen Artikel: "Passiv" (o. ä.).

    10 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    1 comment  ·  Artikel  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  13. Dass man kundenspezifische oder lieferantenspezifische Preise hinterlegen kann ist gut. Im Laufe der Zeit werden die dann aber unübersichtlich, weil das hinterlegen eines neuen Preises nicht automatisch dazu führt, dass bei "gültig bis" das aktuelle Datum gesetzt wird.

    9 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Artikel  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  14. In der Stückliste, und damit auch in der Produktkalkulation, können nur Positionen verwendet werden, die eine Mengeneinheit beinhalten.

    Es gibt keine Möglichkeit Stücklistenpositionen für prozentuale Aufschläge. Das bräuchte man zum Beispiel, um Gemeinkostenaufschläge (z. B. x% Aufschlag auf Fertigungskosten für Verwaltung + Vertrieb) in der Kalkulation zu berücksichtigen. Oder um Lizenzen, die zum Beispiel 5% vom Verkaufspreis betragen, bei der Kalkulation zu berücksichtigen.

    9 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Artikel  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    • Wenn man im Inventur-Modul per Assistent eine Artikelgruppe auswählt, werden leider nicht die Artikel aus den Untergruppen übernommen. Mann muss leider jede Untergruppe einzeln auswählen (bei über 100 Untergruppen eine Qual).

    • Es wäre praktisch, wenn man im Inventur-Modul einzelne Artikel auswählen könnte (z.B. durch einen Haken) damit nur diese erstmal gebucht werden. Ein Beispiel: Ich habe 10 verschiedene Elektronikmodule, möchte aber erst einmal nur 8 davon Buchen, da 2 noch einmal geprüft werden sollen. Dann muss ich momentan alle 8 einzeln per Suche filtern und buchen. Da ich sonst nur "alle buchen" auswählen kann.

    7 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Artikel  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  15. Wenn man 2 Artikel (die bereits angelegt wurden) , zusammenfassen kan und als EINEN Artikel weiterzuführen. Ist im Elekronikbereich sinnvoll

    7 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Artikel  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  16. Wir wünschen uns die Möglichkeit, Artikel in der Listenansicht nach einer Sortiernummer zu sortieren, damit die wichtigen Artikel in der Liste oben stehen.
    Eine Sortiernummer für Artikelgruppen würden wir ebenfalls begrüßen, um diese so anordnen zu können, wie sie dann im Shop stehen sollen.

    6 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Artikel  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  17. Ein Seriennummerimport aus einer TXT Datei wäre auch machmal sehr hilfreich.

    4 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Artikel  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  18. Ich würde mir eine Option wünschen die Merkmale Erweitert oder ersetzt.

    Durch das Erweitern von MErkmalen könnten wir nämlich endlich Artikeln Attribute zuweisen.

    Es sollte also ein Häckchen geben das Abfragt "Wollen Sie das Merkmal zum Artrikel hinzufügen oder Erweitern" oder so ähnlich.

    Wir könnten dann z.B. bei allen roten Socken "xyzRot" hinzufügen, später dann "xyzWolle, usw. usw.

    Wenn ich dann nach xyzRot" suche finde ich alle roten Socken etc.

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    1 comment  ·  Artikel  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  19. Man kann nur Seriennummern für einzelne Produkte vergeben. Eine Option mit der man bspw. 10.000 Artikeln dieselbe Charge geben kann wäre super.👍

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Artikel  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
← Previous 1
  • Don't see your idea?