Settings and activity
13 results found
-
0 votes
An error occurred while saving the comment -
24 votes
Vielen Dank für Ihre Anregung. Reicht es, wenn die zusätzlichen Felder für die Preiskalkulation in einem separat aufzurufenden Fenster erscheinen oder möchten Sie diese stets sofort in der Artikelmaske sehen, z.B. in einem aufklappbaren Bereich ähnlich wie bei den Preisen 2 bis 8?
An error occurred while saving the comment Ein separates Fenster ist meist einfacher umzusetzen, muss aber dann vom Anwender erst jedesmal aufgerufen werden.
Die jetzige Artikelmaske könnte unverändert bleiben und bei "plus %" den Aufschlag anzeigen, der sich rechnerisch nach addieren von Bezugskosten, Gewinn% und Provision% ergibt.
-
4 votes
An error occurred while saving the comment Ja, das macht Sinn aber die Nachfrage bzw. der Bedarf für einen Mindestbestand pro Lager ist scheinbar nicht vorhanden...
-
32 votes
Über ein externes Programm können Sie Datanorm-Daten nach Amicron-Faktura einlesen. Weitere Details hierzu erhalten Sie beim Support.
Ob eine bessere Lösung ohne externes Zusatzprogramm machbar ist, wird momentan geprüft.
Große Artikelbestände sind bei Datanorm unvermeidbar. Die Frage ist, ob es z.B. Sinn macht, diese bei Amicron-Faktura komplett von der eigentlichen Artikelverwaltung zu trennen, so dass man eine separate Datanorm-Artikelliste hat, aus der man im Auftrag (zusätzlich) auswählen kann. Was dann allerdings voraussetzt, dass die importierten EK- und Verkaufspreise unverändert aus den Datanorm-Daten übernommen werden können…An error occurred while saving the comment Das Löschen großer Artikelmengen kann bei Amicron-Faktura sicherlich noch optimiert werden. Nach welchen Kriterien löschen Sie?
Es wäre z.B. denkbar, eine Schnelllöschung (ohne Markierungen) zu integrieren, die alle importierten Artikel löscht, welche nicht verkauft/bestellt wurden und vom Anwender bislang nicht geändert wurden.An error occurred while saving the comment "Ihr Ansatz ist gut, weiter so!" heißt also, dass eine separate Artikelliste mit nicht editierbaren Datanorm-Daten und Preisen Sinn machen würde?
-
5 votes
An error occurred while saving the comment Sie können das Lieferscheinformular bei der Rechnung hinterlegen und dann das Rechnungsformular mit dem Lieferscheinformular verknüpfen. Dann wird automatisch beim Rechnungsdruck der Lieferschein mitgedruckt.
-
1 vote
AdminAndreas Kleine (CEO / Founder, Amicron) shared this idea ·
-
18 votes
AdminAndreas Kleine (CEO / Founder, Amicron) shared this idea ·
-
14 votes
An error occurred while saving the comment Für die Anzeige der PDF-Datei direkt im Fenster der geöffneten E-Mail bieten sich drei Möglichkeiten:
1. Anzeige unterhalb des E-Mail-Textes
2. Neben dem E-Mail-Text (in der rechten Hälfte des Fensters)
3. Anzeige anstelle des E-Mail-Textes (jede Anlage als Karteireiter darstellen, deren Inhalt bei Klick auf den Karteireiter dargestellt wird)Ich tendiere zu Lösung 3, weil man dort am meisten von der Anlage sieht.
-
176 votes
AdminAndreas Kleine (CEO / Founder, Amicron) supported this idea ·
AdminAndreas Kleine (CEO / Founder, Amicron) shared this idea ·
-
9 votes
-
19 votes
An error occurred while saving the comment Was könnte hierfür als Auswahlkriterium verwendet werden?
Ich vermute mal, das bei Amazon-Rechnungen eine entsprechende Zahlweise zugeordnet wurde? Somit könnten automatisch alle nicht bezahlten Rechnungen mit Zahlweise= Amazon vorgeschlagen werden. -
3 votes
-
205 votes
AdminAndreas Kleine (CEO / Founder, Amicron) shared this idea ·
Bislang wird folgendes unterstützt:
Wenn beim Shopimport ein Artikel mit Verkaufssperre enthalten ist, wird im Protokoll eine entsprechende Warnung ausgegeben.