337 results found
-
Eingangsrechnung im Zugferd- und Xrechnungs-Format automatisch anlegen
Da man inzwischen auch immer öfter Eingangsrechnungen im elektronischen Format bekommt, ist es schade, dass man diese nicht einfach mit einem Klick anlegen kann, sondern weiterhin die manuelle Erfassung erfolgen muss.
3 votes -
Tabellenlayout mit Benutzerfiltern speichern
Benutzerfilter sind gespeicherte Filter auf Artikel, Aufträge/Bestellungen, Kunden/Lieferanten, die man mit einem Mausklick aktivieren kann. Diese praktische Funktion könnte noch viel mächtiger sein, wenn man zusätzlich zur Filterabfrage das Tabellenlayout speichern könnte. Mit Tabellenlayout meine ich die Eigenschaften der Spalten in der Ergebnisliste (Auswahl, Anordnung, Breite, Sortierung der Spalten (primäre und sekundäre). Denn in den meisten Fällen hängt die optimale Darstellung von der Abfrage ab.
Beispiel: Wenn ich nach dem Inhalt von Freifeldern filtere, möchte ich natürlich die entsprechenden Freifelder in der Ergebnisliste sehen, während mir ohne aktivem Benutzerfilter andere Spalten wichtiger sind.
Derzeit verbringe ich recht viel Zeit mit…
3 votes -
Stichwortsuche in den Programmoptionen
Manchmal sucht man eine Programmeinstellung und sieht "links" den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Eine Stichwortsuche würde das Auffinden des jeweiligen Menüpunktes erleichtern.1 vote -
Verkaufspreise in Angeboten aktualisieren
Bedarf besteht bei allen Betrieben die manuelle Angebote erstellen, also nicht ausschließlich E-Commerce betreiben, wie z.B. Handwerk, Dienstleistern und klassischer Handel, und ist durch die Inflation seit 2019 top aktuell.
Es geht darum die Verkaufspreise der Angebotspositionen zu aktualisieren ohne jede einzelne Angebotsposition neu einfügen zu müssen, wie es derzeit erforderlich ist. Ein Beispiel: ein Installateur bietet Pelletheizungen oder Solaranlagen individuell mit allen Anlageteilen an, in Summe 30 Positionen. Es sind z.B. 300 Angebote offen und die Dauer bis zur Realisierung ist zwischen 1 und 9 Monaten. Die Verkaufspreise Stücklistenartikel werden aber wöchentlich im Artikelstamm aktualisiert, auf Grund laufend neuer…
3 votes -
Chargen Verwaltung
Man kann nur Seriennummern für einzelne Produkte vergeben. Eine Option mit der man bspw. 10.000 Artikeln dieselbe Charge geben kann wäre super.👍
3 votes -
Sereiennummern - Wareneingang von Kunde
Wenn man Teile verkauft und diese für Wartung/Überarbeitung wieder erhält sind zwei Dinge wünschenswert:
- Wareneingang vom Kunde (keine Retoure, da auch keine Gutschrift ausgestellt wird)
- bereits bestehende Seriennummer zuweisen für Rückverfolgbarkeit1 vote -
Aufschlagskalkulation in Angebotsverwaltung
Wir kalkulieren regelmäßig Sonderartikel im Angebot. Diesbezüglich verwenden wir einen Divers-Artikel, hinterlegen in der Position den Einkaufspreis je Einheit und rechnen parallel dazu am Taschenrechner den Aufschlag auf JEDE Position in % und tragen dann den VK Preis (EP Preis) in die Position ein.
Es wäre für uns viel einfacher wenn es die Möglichkeit gäbe einen Aufschlag auf den Artikel in % eingeben zu können.
Bemerkung: Wenn man das vorhandene Ertrags-Feld verändert hat dies keinen Einfluß auf den VK Preis.Vielleicht wäre es hilfreich in den Kopfdaten des Angebotes eine Einstellmöglichkeit zu machen ob Kalkulation laut Artikelpreisen / Preisgruppen oder…
4 votes -
reservierte Lieferscheine bearbeiten
Wenn wir bei den Einstellungen festlegen, dass Lieferscheine nach dem Druck als reserviert markiert werden, haben wir das Problem, dass diese Lieferscheine bei Änderungen zunächst storniert werden müssen. Da Lieferschein öfter geändert werden müssen, ist das für uns nicht praktikabel! Zwar gibt es in den Einstellungen die Möglichkeit der Aktivierungen "Gebuchte Aufträge dürfen geändert werden", aber dies ist nicht in unserem Interesse, da dann auch Rechnungen einfach geändert werden können.
Für uns wäre es hilfreich, wenn man in den Einstellungen ein zusätzliches Auswahlfeld mit der folgenden Bezeichnung hat: "reservierte Aufträge dürfen geändert werden" oder "reservierte Lieferscheine dürfen geändert werden"2 votes -
Wie wäre es denn mit einer Art API
Die Idee dahinter ist dann man ohne manuelles zutun, einen Auftrag Fakurieren und dann auch einen Bestimmten Drucker drucken kann usw.
4 votes -
Mobile Version für Android
Ich wünsche mir so sehr eine Mobile-Version für Android-Geräte um folgendes abrufen und bearbeiten zu können:
-Bestellungen abrufen, Wareneingang
-Artikel, Bestandabfrage, Bestandkorrektur, Inventur
-Aufträge als Lieferschein fortführen mit Signatur Möglichkeit auf dem Display2 votes -
Auftragsbestätigungen in Lieferschein fortführen und dann Teillieferung
Wenn man im Wareneingang eine Menge eingibt, die geringer als die Menge aus der Bestellung ist, kommt automatisch die Frage, ob es eine Teillieferung ist.
Trägt man aber im Auftrag Lieferschein eine Menge eine die geringer als die Menge aus der AB ist, kommt diese Frage leider nicht automatisch.
Gibt man nun aus versehen die verringerte Menge ein, ohne vorher separat die Teilllieferung aktiviert zu haben, ist die Rückstandsverfolgung dahin. Zum einen bleibt die Differenz als reserviert im Artikel hängen und zum anderen ist die AB als erledigt gekennzeichnet und ich kann nicht mehr sehen, dass noch Artikel aus dieser…
1 vote -
eBay Versandkosten-Position automatisch anlegen
Es wäre wünschenswert, wenn beim Übernehmen eines eBay Kaufs in eine neue Rechnung die Versandkostenposition (mit 0€) auch dann angelegt wird, wenn kostenloser Versand bei dem Angebot eingestellt ist. Derzeit wird nur eine Versandkostenposition automatisch in den Auftrag übernommen, wenn auch zusätzlich Versandkosten (In- oder Ausland) berechnet wurden.
Es wird auch beim Anlegen einer Rechnung aus einem eBay Verkauf nicht nach dem Anlegen der Versandkostenposition gefragt wie es beim regulären Anlegen einer neuen Rechnung eingestellt werden kann und auch funktioniert.
6 votes -
Abgleich Lagerbestand zum Shop Gambio automatisieren
Der Abgleich des Lagerbestandes zum Shop Gambio sollte automatisiert per Scheduler ablaufen. Das Intervall kann man einstellen.
Es würde vielleicht schon ausreichen dem Skript die Variablen per get zu übergeben. Welche Variablen wären das?
Ein händischer Abgleich ist auf jeden Fall nicht zeitgemäß.18 votes -
Artikelverwaltung in Fremdwährung
Ich benötige dringend die Funktion das Artikel in einer Fremdwährung geführt und bestellt werden können.
Wir kaufen in USD, SEK und CHF ein. Die Artikel werden aber in Euro verkauft.
Somit sollten Einkaufspreise in der Fremdwährung erscheinen und über den Währungskurs und einem Gewinnaufschlag zu einem Verkaufspreis in Euro kalkuliert werden könne.
In der laufenden Version sind die Artikel nicht Fremdwährungsfähig.
DRINGEND !!!1 vote -
Anbindung von Barcodescanner/Handyapp für Lager- und Versandabwicklung
Wir arbeiten im Lager und Versand mit Barcodes und Scanner über ein externes System. Es wäre sehr zukunftsweisend wenn dies auch im Amicron direkt möglich wäre.
Ähnlich wie zum Beispiel:
https://www.pickware.de/shopware-wms
oder sehr umfänglich:
https://www.prologistik.com/lagerverwaltungssoftware/pl-store/22 votes -
Rechnungen §13b UstG
Bei Artikeln kann man für die Verbuchung zwei Modelle wählen:
A) Verbuchung nach Steuersatz
B) Verbuchung nach aufgelisteten Erlös-Konten.Für B) fehlt die Rubrik für Rechnungen nach §13b UstG
Da wir den Umsatz, wegen Versicherungsmeldungen, nach Umsatzart aufteilen müssen (Montage, Fracht, Warenlieferung, Kundendienst, etc.) können wir die Verbuchung nach A) nicht verwenden.
Da wir ungerne alle Artikel doppelt anlegen wollen, was auch eine Lagerbuchhaltung irgendwie unmöglich machen dürfte, wäre es von Vorteil, eine Erlöskonten Rubrik für Umsätze nach §13b UstG einzufügen. Im Moment buchen wir alle entsprechenden Umsätze um. Bei ca. 40% aller Rechnungen ist das jedoch ein erheblicher Arbeitsaufwand.1 vote -
- unter dem Reiter Dokumente bei Kunden und Lieferanten eine Vorschauansicht von PDF´s oder Bilder
Es wäre sehr hilfreich wenn es eine Vorschau des Inhalts einer Datei z.B. PDF´s oder Bilder unter dem Reiter Dokument geben würde. Da es sehr zeitaufwendig ist alle Dateien nacheinander zu öffnen um das was man sucht zu finden.(Datei anklicken und Vorschau zeigt den Inhalt,) Diese Funktion ist bei Windows ja Standard und würde die Programme Faktura und Mailoffice perfektionieren.
3 votes -
(Kopftext,Fußtext,Textposotion und Bemerkung)
Ich würde mich freuen wenn man die Möglichkeit hat, in den textfeldern (Kopftext,Fußtext,Textposotion und Bemerkung) die Schriftgröße anpassen zu können in:
Fett / Farblich / Unterstrichen e.t.c. dies ist besonders wichtig um gewisse Informationen hervorzuheben!!!! Wir haben ca. 4-5 Tausend Aufträge im Jahr zu bearbeiten mit vielen Information, da diese sehr individuell gestaltet sind wäre es schön einen hohen Zuspruch zu bekommen.
7 votes -
Kunden-Umsatzanzeige beim Mahnlauf
Bei Durchführung des Mahnlaufes sollten in einer Spalte die Kundenumsätze angezeigt werden, so kann man schneller unterscheiden ob es ein Neukunde ist der bisher noch nichts bezahlt hat oder ein Bestandskunde der es vielleicht nur vergessen hat. Vor allem wenn es um die letzte Mahnung und Androhung Inkasso geht möchte man keine Bestandskunde vergraulen.
1 vote -
Artikel-Vorschlagsliste der bereits bezogenen Artikel bei der Auftragsannahme
Es wäre für die telefonische Auftragsannahme ziemlich hilfreich, wenn man eine Vorschlagsliste der bereits bezogenen Artikel des Kunden (vielleicht im extra Fenster) angezeigt bekommt.
So kann man die Aufträge schneller aufnehmen und die Fehlerquote falsche Artikel einzutippen würde drastisch reduziert werden.
Diese könnten dann z.B. nach bestellter Häufigkeit sortiert sein.
Wenn man einen Artikel in z.B. 3 Variationen hat, bekommt man hier schon in der Regel Probleme. Wir haben Artikel mit bis zu 20 Variationen.
3 votes
- Don't see your idea?