Verschmelzung von Faktura & Mailoffice
Ich finde, es sollte eine "Komplett"-Version geben. Also EIN Programm, in dem Faktura & Mailoffice verschmolzen werden. Der momentane Zustand (manche Einstellungen hier, manche Statistiken nur hier) ist auf dauer nervig. Mehrere Fenster (also eins für die Faktura, eins für Mails z.b. für Mehr-Monitor-Arbeitsplätze) sollten aber machbar sein.

Ab Amicron-Faktura 14 ist der Kalender, die Aufgabenliste und eine vereinfachte Anruferkennung aus Mailoffice übernommen worden.
-
Gregor commented
Gleiches gilt auch für die Telefonüberwachung. Es stört ungemein, wenn ein Anruf reinkommt, man diesen aber selber gerade nicht bearbeiten kann. Man möchte aber auch gleichzeitig die Überwachung nicht deaktivieren.
Das sollte in einem Fenster oder Leiste in AF anzeigbar sein.
-
flavor commented
Ich hatte immer den Eindruck, dass die beiden Programme nicht wirklich zusammen harmonieren.
In der Praxis müssen wir täglich gefühlt 50-100 mal zwischen den Programmen wechseln. Wenn man sinnvoll Aufträge bearbeiten soll die man per E-Mail korrespondiert, ist eine bessere Verschmelzung unerlässlich.
Was ist das alleine für ein Graus Rechnungen per E-Mail zu verschicken... man wir im Arbeitsablauf nur ausgebremst.
Oder wenn ein Kunde eine Bestellung per E-Mail aufgibt und diese E-Mail einem Kunden in der Datenbank zugeordnet wurde. Klickt man drauf, dann erstellt man einen neuen Auftrag landet in Faktura, muss die E-Mail wieder einsehen, da zu viele Infos, wechselt wieder zur Mailoffice,landet in der Kundenverwaltung des Kunden, wechselt zur E-Mail und dann wieder zum Auftrag...
Die Programme harmonieren einfach nicht gut genug miteinander.
-
MBJ commented
Möchte meinem Vorredner widersprechen. Dem IMAP-Protokoll ist es egal, ob der Server im Betrieb oder extern steht. Weiterhin gibt es auch Exchange-Lösungen bei Providern.
Die Kernaussage ist doch, dass eine Gefahr beim Quota besteht. IMAP bietet auch hier die Möglichkeit den genutzten Speicherplatz und das Limit auf dem Mailserver auszulesen. Folglich ist der Wunsch nach einer Anzeige oder Warnung für das Quota sinnvoll.
Dem kann ich generell zustimmen. -
Hermann Müller commented
Wenn Daten mit dem Handy synchronisiert werden ist natürlich IMAP das MAss der Dinge. Jedoch birgt IMAP auch manchmal die Gefahr von Termin- oder Datenvolumenüberschreitung beim Provider.
Wenn schon zentral lösen, dann über eine "exchangeänliche" Möglichkeit. Das heist, der Server für Mails, Kontakte und Termine steht im eigenen Bereich und nicht beim Provider. -
R.Twilfer commented
Ich finde es schon wichtig - das Problem ist nur die Realisierung Syncronisation mit dem Handy. Die meisten Unternehmer die ich kenne tauschen ihre Daten mit dem Handy aus - so auch wir.
-
Anonymous commented
Hallo Gemeinde,
ich denke eine einarbeitung der Mailprogrammdaten wir nur zum Chaos führen da die Datenbank dieses einfach und sauber Trennen muß um Stabiel zu laufen.
Bedenke das bei 1 Programm mit noch mehr Daten Microsoft da nicht mitspielt also Vorsicht!
Op Imap oder POP3 ist doch einfach egal, da Ich da jeinen Unterschied sehe.Welche Software bietet zur zeit eine solche Komplettlösung? KEINER!
-
Marco commented
wir verwenden Mailoffice beispielsweise nicht, weil nur POP3 unterstützt wird, heute aber mittlerweile IMAP Standard ist. Das ist sehr schade, weil die beiden Programme sich gut ergänzen.
-
nies commented
Es gbit auch Kunden die Mailoffice nicht nutzen.
-
Reiner Ress commented
wird in dieser Richtung nachgedacht?