Skip to content

Nennen Sie uns Ihre Vorschläge

Willkommen auf unserem offiziellen Feedback-Forum zu Amicron-Faktura und Amicron-Mailoffice. Haben Sie eine Idee zur Verbesserung unserer Produkte? Wir möchten von Ihnen hören!

Tragen Sie entweder einen neuen Vorschlag ein oder bewerten Sie vorhandene (Klick auf “Abstimmen”).

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier lediglich Anregungen und Rückmeldungen zu unseren Produkten bearbeiten können. Für Supportanfragen nutzen Sie bitte den Kontaktbereich auf unserer Homepage.

Nennen Sie uns Ihre Vorschläge

Categories

  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • My feedback

126 results found

  1. Das momentane Zuordnen von Lieferadresse ist nicht wirklich optimal. Sinnvoll wäre es, die Kundenkarteikarte aufzuteilen, z.B. Links alle Adressdaten zur Rechnungsadresse, Rechts daneben alle Daten zur Lieferadresse, so wie z.B. in Büro Plus Nect. Auf diesem Weg sollte man wenigstens eine Lieferadresse bequem hinterlegen können, außerdem wäre das für Shopimporte sinnvoll wo Kunden auch immer nur eine Lieferadresse mit der Bestellung übermitteln. In 99% aller Fälle reicht eine Lieferadresse aus.

    227 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Bei Amicron-Faktura kann die Lieferadresse ab Version 12 direkt im Auftrag eingegeben werden, ohne dass zusätzlich eine Adresse in der Kundenverwaltung angelegt werden muss.

    Außerdem kann der Ansprechpartner bei der Lieferadresse geändert werden (direkt im Auftrag).

    Der Umgang mit Lieferadressen wurde bei Amicron-Faktura 11 bereits wie folgt verbessert:
    1. Die Anzeige der Lieferadressen erfolgt direkt im Kundenfenster auf einer separaten Kartei. Es muss also kein Zusatzfenster mehr geöffnet werden. Die Standard-Lieferadresse kann einfach über einen Schalter aktiviert werden.

    2. Im Auftrag wird die vollständige Lieferadresse direkt neben der Auftragsadresse angezeigt (kann auch per Klick ausgeblendet werden).

  2. Wenn gelieferte Ware defekt ist und repariert oder umgetauscht werden muss, sollen alle damit zusammenhängenden Vorgänge erfasst und überwacht werden. Die Bearbeitung von Reklamationen soll übersichtlicher werden und vereinfacht werden.

    Es soll auf Anhieb ersichtlich sein…
    … ob die Lieferung an den Lieferanten schon raus ist, oder doch noch irgendwo steht
    … wie der aktuelle Status des Servicefalls ist (insb. bei Kundenanfragen)
    … welche Gutschriften noch offen sind

    214 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  3. Es werden viele XT:C Features nicht unterützt.
    1.) ganz wichtig S.E.O. es werden keine Bildernamen und alternativbezeichnungen übertragen
    2.) Auftragimport: Versandarten werden Artikel nicht zugewiesen
    3.)Reihung auf der Startseite kann nicht definiert werden
    4.)Sonderangebote werden nicht unterstüzt (diese sollten sich in AF auch nach Zeitablauf wieder von alleine umstellem)
    5.)AF Artikel an Shop Optionen anknüpfen um so im Shop bei Artikeloptionen eine vernünftige Preiswartung machen zu können.
    ...und vieles mehr

    197 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    completed  ·  20 comments  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  4. Bislang können mit Amicron-Faktura nur die Kontoauszüge deutscher Banken eingelesen werden (via HBCI/FinTS). Da dieser Standard bei PayPal nicht unterstützt wird, sollte es eine direkte PayPal-Anbindung geben, mit der die Kontobewegungen im vorhandenen Modul "Kontoauszüge" aufgelistet und automatisch und manuell den passenden Aufträgen zugeordnet werden.
    Auch die PayPal-Gebühren sollten berücksichtigt werden. Beim Offenen Posten wäre eine zusätzliche Option "Gebühren" sinnvoll, die im Idealfall automatisch mit den PayPal-Gebühren gefüllt wird, sofern beim Auftrag die Zahlweise PayPal gewählt wurde. Das neue Feld könnte auch für Kreditkartengebühren verwendet werden.

    187 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  5. Oft kommt es vor dass man mehrere Artikel bearbeiten / ändern muss. Nun ist es sehr mühsam jeden Artikel einzeln zu editieren.
    Schön wäre wenn man beliebige Felder einer AUSWAHL von Artikeln auf einmal ändern könnte. Gleiches sollte für die Kundendaten möglich sein.

    147 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    completed  ·  13 comments  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  6. Größere Stücklisten werden schnell unübersichtlich. Aus diesem Grund wären Kommentierungen sinnvoll, um a) zusätzliche Informationen unterzubringen und b) die Stücklisten sinnvoll zu untergliedern.

    137 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  7. Damit die im Onlineshop eingehenden Bestellungen nicht immer manuell abgerufen werden müssen, wäre eine Automatisierung wünschenswert, z.B. automatisch beim Programmstart, beim Öffnen des Auftragsfensters oder zeitgesteuert (alle 60 Minuten etc.)

    135 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Neu eingegangene Shop-Bestellungen lassen sich bei Amicron-Faktura ab Version 12 automatisch im Hintergrund importieren. Das Zeitintervall ist dabei frei einstellbar. Die entsprechende Einstellung befindet sich in den Programmoptionen unter “Schnittstelle > Webshops > Einstellungen 1/2” (Änderung vorbehalten).

  8. Wir möchten gern Zahlungen dirkt aus dem Kontoauszug abgleichen Modul dirtekt in die Fibu buchen können auch ohne Offenen Posten haben zu müssen. Für alle Kpnten auch z.B Wareneingang wo es sich nicht lohnt extra eine Bestellung anzulegen.

    93 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    completed  ·  7 comments  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  9. Anzahlungen bei Auftragsbestätigungen können zwar als OP bei diesen angelegt werden. Eine Weiterführung bei der Rechnung ist aber nicht möglich. Also entweder diese Anzahlung auch bei der rechnung berücksichtigen oder keinen OP erzeugen und die Anzahlung woanders eingeben.

    88 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  10. Einen Artikel sollte man in mehrere Gruppen einordnen können (bislang ist nur eine Gruppe möglich).

    Beispiel:
    Tintenpatrone A ist in der Gruppe Drucker X, Drucker Y und Drucker Z, da sie für alle 3 Drucker passt.
    Den Artikel 3 mal anlegen zu müssen, ist keine Lösung.

    82 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  11. Wir nutzen Amicron mit mindestens 15 Benutzern. Fast alle dieser Benutzer nutzen zum Teil die selben Auftrags-Filter. Bislang muss man für JEDEN einzelnen Benutzer diese Filter anlegen. Bei Änderungen müssen diese Filter dann ebenfalls bei JEDEN einzelnen Benutzer nochmal angefasst werden.

    Wesentlich besser wäre es, wenn die Möglichkeit bestünde, diese Filter auch global (also für alle Benutzer verfügbar) anlegen zu können.
    Am liebsten so ähnlich wie bei den Textbausteinen in Amicron Mailoffice - also in etwa so: Filter anlegen, Schreibschutz aktivieren und als öffentlich markieren. Die anderen Benutzer könnten dann auf alle öffentlichen Filter zugreifen, und selbst auswählen ob Sie…

    76 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    11 comments  ·  Sonstiges  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  12. Im Kontoauszug gibt es Probleme an allen Ecken und Enden.

    -wenn man z.B. einer Buchung zwei Belege zuweist und dies verbucht, wird jedesmal die Spaltenansicht geschlossen.

    -die Zuweisungen mit Rechtklick sind extrem schlecht gemacht, das hat keine Logik mit der man arbeiten kann.

    -es können aus der Kontobuchung keine Belege direkt in die Fibu gebucht werden (Quittungen etc. etc.)

    -die gesammte GUI ist sehr schlecht gemacht, es fällt sher schwer damit zu arbeiten

    -es gibt immer wieder den Fehler, das obwohl alles korrekt zugewiesen ist, die Felder rot oder orange sind, weil angeblich zuweinig oder zu viel zugewiesen wurde, es…

    74 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Bei Amicron-Faktura 11 wurden beim Abgleich zahlreiche Verbesserungen vorgenommen. Jeden Wunsch können wir nicht erfüllen, aber die am häufigsten vorgetragenen Anregunden versuchen wird zu berücksichtigen.

  13. Im Moment exportiert die Faktura beim Rechnungsdruck standardisiert Adressdaten über die Polling-Schnittstelle an die DHL-Versandsoftware EasyLog. Als Versender bedeutet das jedoch, dass man Rechnung und Versandpapiere in zwei Arbeitsschritten drucken muss. Wünschenswert wäre eine direkte Einbindung des EasyLog in die Faktura, so dass bereits beim Rechnungsdruck auch die Paketnummer zur Verfügung steht und Rechnung und Versandpapiere mit einem Mal gedruckt werden können.

    65 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  14. 64 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Ein Artikel und Bestandsabgleich mit Magento wurde inzwischen von unserem Partner After-Sell fertiggestellt.

    Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt an:
    After-Sell a Division of
    MuMaCo Martin Jeske e.K.
    Halle 29a
    D-31604 Raddestorf
    Tel: +49 05765 9419056
    Fax: +49 05765 942045
    Web: www.after-sell.de

  15. Einmal erstellte Angebote mit z.T. sehr vielen Artikeln kann man problemlos durch kopieren einem neuen Kunden zuordnen. Will man aber ein bestehendes Angebot aktualisieren wenn sich EK und VK Preise geändert haben, so ist das nur manuell über die einzelnen Positionen möglich. Hie wäre eine Verknüpfung zu den Artikelstammdaten wünschenswert, um ein solches Angebot per Knopfdruck preislich aktualisieren zu können.

    64 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Im aktuellen Release von Amicron-Faktura 11 wird beim Fortführen automatisch der aktuelle EK-Preis neu in den Auftrag eingelesen und der Ertrag neu berechnet.
    Folgende Option muss dazu aktiviert sein:
    Einstellungen > Programmoptionen: Aufträge > Einstellungen: “Beim Fortführen eines Auftrags den EKPreis und Ertrag automatisch aktualisieren”.

  16. Warum gibt es keine Funktion "Positionen übernehmen" wie in Bestellungen und Aufträgen, mit denen in bestehenden Stücklisten sehr schnell und einfach Positionen anderer Stücklisten übernommen werden können? Würde die Arbeit deutlich erleichtern.

    54 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  17. Um einem Artikel noch mehr Eigenschaften zuweisen zu können wäre es sinnvoll weitere Freifelder zu haben. (Freifeld1-Freifeld50)

    45 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  18. Es findet derzeit bei uns im Betrieb eine Umorientierung auf dem Shopmarkt statt, da XT Commerce nicht mehr das Maß aller Dinge ist und Veyton nicht das mitbringt was erhofft wurde.

    Daher haben wir Shopware www.shopware.de ins Auge gefasst und sind von den Möglichkeiten begeistert.

    Demo Shop:
    http://www.shopwaredemo.de/

    Demo Adminbereich:
    http://www.shopwaredemo.de/backend/index#

    Features und Highlights:
    http://www.shopware.de/die-shopsoftware/features/marketing-verkaufsfoerderung/

    Versionsvergleich:
    http://www.shopware.de/die-shopsoftware/versionsvergleich/

    Bereits verfügbare Schnittstellen:
    http://www.shopware.de/die-shopsoftware/ueberblick/schnittstellen/

    Lizenzkonfigurator:
    http://www.shopware.de/shopware.php/sViewport,offer?sCategory=379

    Shopware scheint durch die kostenlose Community Version eine besonders interessante Alternative zu XTC zu sein. Zukunftsorientiert, Modular erweiterbar viele Funktionen und das besondere der gesamte Quellcode der Shopware ist offen!

    Sehr professionell!

    Mittlerweile gibt es viele Anbieter…

    45 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  19. Momentan können die Auftragspositionen nur beim Ausdruck fortlaufend nummeriert werden. Eine Positionsnummer ist auch bei der Auftragseingabe wichtig, wenn man z.B. in einem Kundentelefonat Aufträge mit sehr vielen Positionen zu besprechen hat.

    43 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Ab Version 11 kann bei Amicron-Faktura eine Spalte mit der Positionsnummerierung eingeblendet werden. Diese muss in den Programmoptionen auf der Seite “Aufträge > Anzeige” aktiviert werden.

  20. 41 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
← Previous 1 3 4 5 6 7
  • Don't see your idea?