126 results found
-
Artikelfilter für Shopzugehörigkeit
Eine Filterfunktion für die Shopzugehörigkeit von Artikeln wäre sinnvoll. So könnte man alle Artikel eines Shops anzeigen lassen, möglichst inkl. Gruppen, und bearbeiten.
1 voteAb Version 11 gibt es bei Amicron-Faktura in der Artikelverwaltung für jeden Shop einen Filter, über den die Artikel des Shops aufgelistet werden können.
-
Seriennummer bei Stornieren der LS beibehalten
Die Seriennummern sollten beim Stornieren eines Lieferscheins (zb. der LS geändert werden muss) zugeordnet bleiben. Gerade bei mehreren Artikeln mit Seriennummer ist es sehr umständlich, jedes mal die SNRs erneut zuzuordnen.
1 vote -
Kundenrabatte für Artikelgruppen
Für uns wäre es sehr hilfreich, wenn bei Kunden ganze Artikelgruppen mit Rabatten hinterlegt werden könnten. Z.B: Kunde Mayr ist ein Händler und bekommt auf alle Stempel 20% Rabatt, auf andere Artikelgruppen jedoch keinen.
1 vote -
Vertreterfeld bei Aufträgen: ausgeschiedene Vertreter nicht auflisten
Im Vertreterfeld bei den Aufträgen werden alle Mitarbeiter gelistet, auch die, die das Unternehmen bereits verlassen haben. Deshalb sollten alle Mitarbeiter mit einem Austrittsdatum nicht mehr gelistet werden. Außerdem sollten für den Bearbeiter eines Auftrags nur bestimmte Vertreter angezeigt werden können. Ähnliches Berechtigungskonzept wie bei den Artikeln.
1 vote -
Kundenverwaltung-> Sonstiges: Mahnsperre geändert von
In der Kundenverwaltung bei "Sonstiges" wäre es sehr praktisch, wenn hinter den diversen Sperren ein Feld "geändert" mit Datum und Mitarbeiterkürzel eingefügt werden kann. So muss nicht jedes mal gerätzelt werden, wer die Sperre reingesetzt hat und wann sie reingesetzt wurde.
1 voteAb Version 11 wird bei Amicron-Faktura automatisch das Benutzerkürzel und das Datum angezeigt, sobald eine Sperre aktiviert wird.
-
1 vote
Die Positionsnummer kann ab Version 11 auch bei der Eingabe eingeblendet werden, siehe
https://amicron.uservoice.com/forums/27351-nennen-sie-uns-ihre-vorschl-ge/suggestions/306203-auftragspositionen-bei-der-bildschirmeingabe-numme?ref=title -
Buchhaltung: Geldkonto anhand der Zahlweise auswählen
Ich schlage vor die feste Zuordnung des Geldkontos für den Zahlungseingang anhand der Auftragsart (Rechnung/Barrechnung) wie folgt zu ändern:
Anhand einer Tabelle jeder Zahlweise ein entsprechendes Geldkonto hinterlegt, welches dann beim Zahlungseingang als Vorschlag ausgewählt wird.Das gleiche gilt für Zahlungsausgänge von Lieferantenrechnungen und Gutschriften.
1 voteBei Amicron-Faktura 11 kann bei jeder Zahlweise ein Geldkonto hinterlegt werden.
-
Vorgaben bei Neuanlage von Artikeln
Bei der Artikelanlage kommt es immer wieder mal vor das an vergessen hat einen Hacken zu setzen (z.B. Lagerbestand führen) . Hier wäre es nett man in einer Maske die Voreinstellung für den neu Anzulegenden Artikel eingeben kann so das die "Grundeinstellungen" immer identisch sind , das gleiche wäre natürlich auch bei der Kundenneuanalge praktisch.
1 vote -
Artikelpositionen alternativ
„wandeln“ von Artikelpositionen im Aufrag von normal zu alternativ und umgekehrt via Tastenkombination
1 voteDas ist bereits über das Kontextmenü (rechte Maustaste) möglich. Hotkey: Menü-Taste + i
-
Gutschriften - eine Abfrage beim buchen ob in das Lager zurückgebucht werden soll oder nicht
Bei Gutschriften ist es bislang üblich den Artikel beim Buchungsvorgang in den Lagerbestand zurück zu buchen. Das ist nicht immer sinnvoll. Wenn beispielsweise eine defekte Ware zurückkommt und gutgeschrieben wird, ist es nicht gewollt, daß die Ware in den Lagerbestand wandert. Eine Abfrage vor dem Buchungsvorgang wäre hilfreich.
1 voteAb Version 11 erscheint beim Buchen/Drucken einer Gutschrift eine Abfrage, ob der Bestand zurückgebucht werden soll.
-
das Banken unsichtbar gemacht werden können
Ich würde gerne alle Banken die wir haben anlegen. Mann müsste aber als Admin einzelne Banken für bestimmte Arbeitsplätze unsichtbar machen können und für andere Banken müsste den Kontostand unsichtbar sein.
Oder geht das jetzt? Ist ja schon mehrmals angesprochen worden!1 vote -
Mailkonten zentral verwalten
Es wäre super, wenn Mails auch von gerade nicht eingeloggten Benutzern abgerufen werden könnten. Dann könnte bei Abwesenheit auch ein Kollege die Mails bearbeiten.
Beispiel Kundenanfragen:
Diese sind zu Beginn nicht an einen bestimmten Benutzer gerichtet, sondern können bei uns von verschiedenen Mitarbeitern bearbeitet werden. Es wäre daher zweckmäßig, wenn z.B. der Server zentral sämtliche Mailkonten abrief.
1 voteAb Version 5.0 lassen sich bei Amicron-Mailoffice E-Mail-Konten als öffentlich konfigurieren, so dass sie für alle (oder auch nur bestimmte) Benutzer sichtbar und abrufbar sind. Der Umweg über die Ordnerfreigabe ist dann nicht mehr notwendig.
-
Wandlung
In der laufenden Auftragsbearbeitung (Rechnung, Barverkauf, etc.) sollte die Möglichkeit bestehen, Preise per Mausklick von "Netto" auf "Brutto" oder umgekehrt zu wandeln. Bisher ist es so, dass der Benutzer vor Eingabe eines Artikels festlegen muss, ob die Berechnung "Netto" oder "Brutto" erfolgen soll.
1 vote -
Pulldown für Artikel-Freifelder
Nutze AF10, aslo wenn dies in AF11 schon implementiert ist, dann bitte löschen.
Es sollte möglich sein, für Freifelder Pulldown-Menüs zu hinterlegen. Was nutzt mir ein Freifeld, dass ich 'Farbe' nenne, wenn ich da jedesmal wieder per Hand die Farbe reinschreiben muss. Wäre doch ein leichtes ein Freifeld in den Einstellungen als Pulldown zu markieren und dann Werte einzugeben, die dann für das Freifeld zur Verfügung stehen.
1 vote -
Inventurmodul: Bestand zum Stichtag
Bitte im Inventur-Buchungsprogramm den Bestand zum Stichtag mit in die Datei abstellen.
Der Wert steht im Programm ja zur Verfügung, sonst könnten Sie diesen nicht in den Buchungen einstellen.
Daraus kann man dann die Bestände zum Stichtag auswerten.
Alle anderen Felder werden im Buchungsprogramm gefüllt.
Bitte bei Inventurbuchung auch in Lagerorte incl. Datenexport übernehmen.1 voteIm Inventurmodul wurden beim Drucken der Inventurliste die Druckvariablen “BestandStichtag” und “WarenwertStichtag” hinzugefügt.
-
Kundenverwaltung: Sonderkonditionen hinterlegen
Ich arbeite noch nicht lange mit Amicron, was ich aus meiner früheren Tätigkeit vermisse, ist ein Platz zum Hinterlegen von Sonderkonditionen der einzelnen Kunden, etwa in einer extra Lasche, die bei Inhalt rot leuchtet.
1 voteSondernkonditionen und Preise können Sie in der Kundenverwaltung über den Schalter “Preise” hinterlegen. Wenn Sonderpreise vorhanden sind, wird der Schalter farbig.
-
Erweiterung der Datenbankstruktur
Ich fände es hilfreich, wenn die Datenbankstruktur dahingehend erweitert werden würde, dass es in Zukunft möglich ist, mehr als nur ein Artikelbild zu hinterlegen und diese per Variablen beispielsweise im Layout Designer zu hinterlegen. Mein angestrebtes Ziel ist nämlich die automatische Generierung von Datenblättern unserer Artikel, die nicht nur ein Artikelbild beinhalten sollen, sondern darüber hinaus auch technische Zeichnungen des Artikels.
1 vote -
Artikelpreise auch brutto anzeigen
Da wir auch Artikel mit mengengestaffelten Preisen an Endkunden verkaufen, wäre es sinnvoll, neben den Nettopreisen (Netto Gr. 2 - Netto Gr. 8) auch die Bruttopreise anzuzeigen.
1 vote -
Backup aller Ausdrucke als PDF
Das automatische Ablegen von ausdrucken in PDF-Format als Backup wäre sehr gut. So kann nachvollzogen werden, od und wie eine Rechnung oder Lieferschein später noch mal verändert oder sogar versehentlich gelöscht wurde.
Da es ja keine Revision für Aufträge oder Stammdaten in Amicron gibt, würde dies die Sicherheit erhöhen.1 vote -
1 vote
In den Programmoptionen kann eingestellt werden, welche Felder in die Zwischenablage kopiert werden sollen. Dort können Sie den Platzhalter #Titel ergänzen.
- Don't see your idea?