Skip to content

Nennen Sie uns Ihre Vorschläge

Willkommen auf unserem offiziellen Feedback-Forum zu Amicron-Faktura und Amicron-Mailoffice. Haben Sie eine Idee zur Verbesserung unserer Produkte? Wir möchten von Ihnen hören!

Tragen Sie entweder einen neuen Vorschlag ein oder bewerten Sie vorhandene (Klick auf “Abstimmen”).

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier lediglich Anregungen und Rückmeldungen zu unseren Produkten bearbeiten können. Für Supportanfragen nutzen Sie bitte den Kontaktbereich auf unserer Homepage.

Nennen Sie uns Ihre Vorschläge

Categories

  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • My feedback

126 results found

  1. Es sollte die Möglichkeit geben eine reine Wertgutschrift ohne Warenbewegung zu erstellen?
    Wir mussten zum wiederholten male feststellen, dass immer wenn Gutschriften erstellt werden die Mengen dem Lager wieder zugebucht werden.
    Da wir mit Waren aus Glas handeln tritt der Fall äußerst selten ein, dass wir unbeschädigte Ware zurückbekommen, die wieder eingelagert werden kann. Dafür wäre eine reine Wertgutschrift optimal!!!

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    1 comment  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  2. Ich habe ca. 10000 Paypal Zahlungen im Jahr. Bei der Buchhaltung muss ich als erstes jeder Paypal Zahlung eine Rechnungsnummer zuordnen, das ist eine riesige Arbeit. Ist es Möglich beim Drucken einer Rechnung wenn z.B. die
    Zahlungsbedingung Paypal ausgewählt ist, dass das Programm in das Paypal Konto geht und die Rechnungsnummer in die Paypal Position einträgt. Genauso wie das Programm im Onlineshop und Ebay den Artikel als versendet markiert. Ich könnte dann aus Paypal meinen Kontoauszug ausdrucken und alle Rechnungsnummern wären im Konto eingetragen.

    Das wäre eine riesige Erleichterung wenn das automatisch ginge.

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  3. Wenn mann aus Amicron heraus die Artikel so exportieren könnte dass man diese auch wieder nach amazon hochladen könnte. das wäre suzper

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  4. Da ich mehrere Programme nutze, die Firebird eingebunden haben und mit verschiedenen Firebird Versionen arbeiten. Amicron hängt am weitesten zurück.

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    completed  ·  0 comments  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  5. Möchte ich Artikel von der bestehenden in eine neue Artikelgruppe schieben muss ich die Artikelgruppe in jedem Artikel manuell ändern. Das kann man doch bestimmt besser lösen. Alle Artikel einer Artikelgruppe werden ja schon in der Artikelverwaltung aufgeführt. Diese müssten dann mit einer Funktion in eine neue Artiklegruppe geschoben werden. Oder eine Lösung in der die Artikelgruppe umbenannt werden kann, wobei eine derartige Lösung nicht alle Möglichkeiten / Fälle abdecken würde.

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    completed  ·  1 comment  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  6. Beim "Druck" eines Auftrages in eine Datei, wird immer Standardmäßig "Adobe PDF Format" als Ausgabe gewählt.

    In vielen Konstellationen wäre es schön wenn man per Checkbox die Ausgabe speichern könnte, dass z.B. immer Excel oder JPEG als Ausgabe vorausgewählt ist.

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  7. Die Datenbank ist durch ein Admin Passwort geschützt das Amicron auf Anfrage vergibt.

    Das Passwort ist so absurd einfach, das es mittels eine Bruteforce Attacke innerhalb von wenigen Sekunden gehackt wird.

    Amicron wirbt auf der eigenen Seite ausdrücklich für Sicherheit und Schutz empfindlicher Daten.

    Das ist aber nicht korrekt, die Datenbank ist nahezu vollständig ungeschützt und das muß dringendst geändert werden!

    Es sollte möglich sein das Passwort revisionsicher zu ändern.

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  8. In der Seriennummernverwaltung hat man derzeit die Möglichkeit 2 Freifelder nach Bedarf anzupassen (AF12).

    Wir würden jedoch noch weitere Freifelder benötigen.

    In den Programmoptionen unter "Aufträge -> Seriennummern -> Freifelder" kann man diese selbst benennen.

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Artikel  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  9. Es wäre für uns sehr hilfreich, wenn die Paketscheinnummern aus der DPD Software DeliSprint wieder ins Amicron einlesen werden können. Wir benötigen diese Paketscheinnummern für unseren Webshop und müssen diese Daten im Augenblick noch händisch übertragen.

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Ab dem Release vom 5.12.2016 wird der DPD Webservice unterstützt, so dass sich die Paketscheine direkt aus Amicron-Faktura 12 drucken lassen. Die Sendungsnummern werden dann übernommen und über die Shopschnittelle an den Shop übertragen.

  10. Beim Kunden hinterlegen ob Rechnung automatisch per Mail oder per Ausdruck erstellt wird

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    1 comment  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Ab Version 13 kann in den Kundendaten von Amicron-Faktura eingestellt werden, ob die Aufträge per E-Mail oder Post versendet werden sollen. Ansprechpartner und E-Mail-Adressen können ebenfalls hinterlegt werden.

  11. Alle von mir bisher angewandte ERP Programme hatten die Möglichkeit interne Fertigungsaufträge zu generieren UND diese auszudrucken.
    In Amicron (Version 12 prof.) kann man zwar auf dem Bildschirm produzieren, aber die Mitarbeiter brauchen einen Kommissionsauftrag bzw. internen Fertigungsauftrag in Papierform, damit sie aus einzelne Lagerartikeln einen Fertigprodukt bauen können. Leider ist das Fenster "Produzieren" nicht druckbar, andere Möglichkeit konnten wir bis jetzt nicht finden. Hier wäre eine Lösung dringend gewünscht, ansonsten kann das Programm ja alles was wir uns wünschen. Wäre dankbar für jeden Tipp von Euch

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Aufträge  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  12. Bisher ist es möglich bei der Erstellung eines Datensatzes aus einer E-Mail die Standardfelder wie z.B. Name, Vorname, Telefon usw automatisch ausfüllen zu lassen.
    Es wäre sehr hilfreich, wenn dies auch mit den (ggf. selbst bezeichneten) Freifeldern möglich wäre.
    Steht in der E-Mail also "Branche: xyz", dann sollte Amicron bei der Erstellung des Datensatzes das Feld Branche gleich mit "xyz" vorausfüllen.

    2 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    completed  ·  0 comments  ·  Mailoffice  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  13. 2 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    completed  ·  1 comment  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  14. Hallo,

    viele Kunden gegen Ihre Adressdaten nach lust und leune ein. Schreiben alles klein oder gross, verwechsel Vorname mit Nachname usw. Nach dem Import möchte ich dies richtig stellen und erst dann als Auftrag übernehmen.

    2 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  15. Im Kalender eingetragene Termine mit Kunden / Lieferantendaten anzeigen, um Tages Arbeitslisten zuermöglichen. So könnte eine Tagesliste mit Terminen und Adressen ausgedruckt werden.

    2 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    1 comment  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  16. Es sollten Funktionen wie im List&Label für den email-Text verfügbar sein (z.B. if-Bedingungen, etc.) um eine ordentliche und individuelle email erstellen zu lassen.

    2 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    completed  ·  0 comments  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  17. Oftmals muss man im Kopftext ergänzende Bemerkungen machen (z.B. Pos 1-3 blabla, Pos. 4-7 blabla...). Es wäre schön, wenn man die Positionsnummern nicht mit dem Finger am Bildschirm abzählen müsste, sondern vor der Artikelnummer die Positionsnummer angezeigt werden würde (wie im Formular auch, d.h. die Daten sind vorhanden)

    2 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  18. Amicron Faktura 11.0 Prof. vom 11.02.2014

    Einem Auftrag kann ein Vertreter (Mitarbeiter) zugeordnet werden.
    Während der Zuordnung werden auch Mitarbeiter angezeigt, die nicht mehr für die Firma tätig sind.
    (Ein Datum ist im Feld „Austritt“ eingetragen, das < aktuelles Datum ist.)

    Während der Zuordnung sollten nur Mitarbeiter selektiert werden, die noch für die Firma tätig sind.
    Entweder könnte man das anhand des Feldes „Austritt“ feststellen oder, falls etwas dagegen spricht, kann in der Mitarbeiterverwaltung auf der Karteikarte des Mitarbeiters ein zusätzliches ja/nein-Feld „Vertreter“ programmiert werden.

    Meines Erachtens nach wäre ein zusätzliches ja/nein-Feld „Vertreter“ vorteilhafter:
    Nicht jeder aktive Mitarbeiter ist auch…

    2 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  19. In Mailoffice sollten Termine von einem zum anderen Kalender kopiert werden können. Wenn z.B. bei einer Einsatzplanung zwei Mitarbeiter zu einem Kunden fahren sollen.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Ab Amicron-Mailoffice 4.0 können Termine im Kalender wie folgt kopiert werden:
    Termin mit der Maus anklicken und Maustaste gedrückt halten. Dann mit gedrückter STRG-Taste auf den Zielkalender oder den Zieltermin ziehen und loslassen => Es wird eine Kopie erstellt.

  20. 1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  • Don't see your idea?