126 results found
-
BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung)
Als grundsätzliche Auswertung fehlt leider derzeit noch eine BWA mit monatsweiser Fibu-Konten-Auswertung.
5 votesDie BWA ist bei Amicron-Faktura ab Version 12 enthalten. Voraussetzung: Fibu-Modul
-
Perfomance verbessern, bzw. Archivdatenbank anlegen lassen
Wir arbeiten seit 2003 mit diversen Versionen Faktura und Mailoffice. Die mandat.FDB ist 36 GB dick und lässt sich nicht verkleiner, ohne umständlich stundenlang hin- und herzusichern.
Gern würde ich jahresweise in eine weitere Datenbank sichern die aber nur aufgerufen wird, wenn ich mal nachsehen will. Für die letzten 2 Jahre kann man ja in der aktuellen DB arbeiten.Vorschlag also: Klickbutton für auslaggern, Zeitraum ab - bis wählen -> fertig
Kann nich so schwer sein.5 votes -
Unterstützung XRechnung Format
Wir haben behördliche Kunden in Deutschland. Diese schreiben ab Ende 2018, spätestens jedoch ab 01.01.2019 uns vor, Rechnungen elektronisch im XRechnung Format zu übermitteln. Wird Amicron dieses Format untersützen?
4 votes -
autom. eMail an Kunden durch Veyton bei Bestellstatusänderung durch Amicron Faktura
Wenn z.b. ein importierter Auftrag von xtCommerce Veyton 4 übernommen wird und der Bestellstatus dann automatisch auf "in Bearbeitung" gesetzt wird, dass der Kunde automatisch von xtCommerce per eMail über die Statusänderung benachrichtigt wird.
4 votesDies wurde inzw. erledigt. Sie benötigen ein aktualisiertes Schnittstellenscript, das Sie beim Support anfordern können.
-
Artikelfreifelder im Auftrag sichtbar machen
Man sollte die Option haben, die Freifelder aus dem Artikel in der Ansicht des Auftrags anzeigen zu lassen.
4 votes -
Produktionsaufträge
Für die firmeninterne Bearbeitung eines Auftrages, wäre es sinvoll Produktionsaufträge zu erstellen, über den vom Kunden bestellten Artikel.
(der sich aus Stückliste und erbrachte Dienstleistung zusammen fügt)
Dies ist das Bindeglied zwischen Auftragsbestätigung und Lieferschein.
Gerade bei zertifizierten Betrieben ist es wichtig, auch betriebliche Abläufe klar zu definieren und zu protokolliren.4 votesProduktionsaufträge für Stücklisten sind ab Version 14 möglich.
-
Definierbare E-Mailadressen
Kundenverwaltung: Bestimmte E-Mail Adressen sollten als Rechnungsadressen und als Mahnadressen definierbar sein. Und wenn im Shop ein Kunde seine E-Mail Adresse ändert und der Auftrag dann importiert wird, wird die erste Adresse in Amicron einfach überschrieben und ist weg (obwohl noch wichtig und nötigt). Das führt immer wieder zu Problemen.
4 votes -
Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht Österreich
Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht ab 1.1.2016 in Österreich
Ab 1.1.2016 gelten für Betriebe in Österreich neue Aufzeichnungspflichten für alle Bareinnahmen zum Zweck der Losungsermittlung.
Da Amicron ja schon Barverkäufe unterstützt wäre es wünschenswert, dass es für Kunden in Österreich möglich wird, Barverkäufe lt. den unteren Anforderungen (ohne zusätzliche Software) auszuweisen.
Folgende Anforderungen sieht das österreichische Gesetz für Barverkäufe vor:
Sämtliche Steuerpflichtige, die für steuerliche Zwecke Bücher und Aufzeichnungen zu führen haben, müssen ihre Bareinnahmen künftig einzeln aufzeichnen.
Ein Kassasturz, wie ihn bisher Unternehmen bis € 150.000,-- Jahresumsatz machen durften, ist grundsätzlich nicht mehr zulässig.
Einzelerfassung mittels Registrierkasse
Betriebe (Gewerbe, selbständige Tätigkeit…4 votesAmicron-Faktura enthält keine Registrierkassenfunktionalitäten.
Die Firma Data Magic bietet speziell für Österreich eine Kassenanbindung für Amicron-Faktura an und wird Sie gerne bei einer Lösung im Bereich Kassen unterstützen:
Data Magic Datenservice GmbH
Thomas Aichinger
Schönbrunner Str. 140/11
1120 Wien
Telefon: 00436767439148
Telefon2: 00431813722011
E-Mail: t.aichinger@datamagic.at
www.datamagic.at
www.AmicronKasse.com -
Eigener SMTP Dienst
Amicron Faktura versendet im Moment über die Windows Api Email über den jeweiligen Client.
So gibt es ständig Probleme mit Outlook:
-man kann während des Tippens nicht in andere Emails schauen
-der Versand funktioniert nur, wenn outlook aktiviert wurde, darüber gibt es aber keine Fehlermeldung, so kommt es immer wieder das man unachtsam denkt man hätte Email versendet, aber diese liegen noch in der Outbox (Abends, Programm war schon aus und es kommt noch eine Bestellung rein)
-alles ist sehr langsam und umständlichViel besser wäre es, wenn Amicron einen eignene Dienst einbauen würde, der sich eigenstndig am SMTP Server…
4 votes -
E-Mail Lesebestätigung optional anfordern
Es wäre wünschenswert, wenn eine Option E-Mail Lesebestätigung, wie bei anderen E-Mail Clients auch, optional angefordert werden könnte.
4 votes -
SEO: Meta-Infos für Artikelgruppen (description, keywords, ...)
Für Artikel existiert ja bereits die Möglichkeit Meta-Informationen einzugeben, dies fehlt jedoch noch für Artikelgruppen.
Idee:
- Weitere Felder für Artikelgruppen (title, description, keywords)
- Updaten der Shopschnittstelle zu XT-Commerce (af_xtscript90.php)4 votes -
Artikelgruppenbeschreibung und Kategorietexte Gambio
Wir würden gerne die Kategorietexte des Onlineshops mit Amicron verwalten. Dazu wäre in der Artikelgruppenverwaltung eine Gruppenbeschreibung nötig, die in den Shop geladen werden kann. Analog zu der 4-sprachigen Gruppenbezeichnung wären auch 4 Felder für die Gruppenbeschreibung gut. Derzeit verwenden wir zwar (noch) nicht alle 8 Sprachen für Artikel, aber wenn man schon die Tabellen und Formulare in Arbeit hat könnte man doch auch gleich genauso viele Felder für die Gruppen schaffen...
4 votes -
Lösung für zentrale Email-Adressen, z.B. Kundenservice, Bestellannahme
In vielen Unternehmen existieren eine Reihe von allgemeinen Email-Adressen, z.B. Kundenservice oder Bestellannahme. Um Emails an diese Adressen kümmern sich mehrere Mitarbeiter. In Amicron sind solche Konten direkt nicht einzurichten. Die im Forum beschriebene Lösung, die Email-Adressen bei einem Mitarbeiter einzurichten, der meist anwesend ist, halte ich für nicht praktikabel. Wir haben momentan einen halbwegs funktionierenden Workaround mit einem speziellen, immer laufenden Konto auf einem Terminalserver eingerichtet.
Es gäbe dafür aber m.E. eine sehr viel einfache Lösung: Wenn man bei Email-Konten als Zielordner für Emails nicht nur eigene Ordner, sondern auch freigegebene Ordner anderer Benutzer angeben könnte, wäre das Problem…
4 votes -
eRechnung mit xml
es ist zwar nett, Rechnungen als PDF zu erstellen, aber eine eRechnung sollte 2013 anders aussehen.
Es gibt ja mittlerweile viele genormte Formate, um Rechnungen auch maschinenlesbar zu erzeugen.
Ich würde das als sehr innovativ sehen, zusätzlich zu einem PDF auch eine xml oder was auch immer (edifact) Datei anzubieten.
Vielleicht kann man das ja auch gleich in ein Telebanking importieren.4 votes -
TAPIwahl im Outlookformat +49 (89) 68099988 nicht möglich
Im Outlook sind die Rufnummern Intertational angelegt, so das man auch im Ausland sein Handy nutzen kann. Wird nun mit Amicon MO 4.0 abgeglichen wird dies übernommen.
Bei der tapiwahl wird jedoch dann 00498968099988 übermittelt 0 ungültige Nummer
richtig wäre am Stanort München
08968099988
oder
68099988
Dieses Problem habe ich sein 4/2007 sollte in der 4.0 Version behoben werden.3 votesDie Telefonnummerwahl wurde bei dem Mailoffice-Release vom 6.10.2010 korrigiert, d.h. auch bei vorangestellter Landeskennziffer 0049 oder +49 wird 08968099988 gewählt.
Dazu wird geprüft, ob sich die Landesvorwahl des eingetragenen Standorts (Systemsteuerung → Telefon und Modem; default: Deutschland) vor der Telefonnummer befindet. -
Gutschriften mit und ohne Warenbewegung möglich machen
Es sollte die Möglichkeit geben eine reine Wertgutschrift ohne Warenbewegung zu erstellen?
Wir mussten zum wiederholten male feststellen, dass immer wenn Gutschriften erstellt werden die Mengen dem Lager wieder zugebucht werden.
Da wir mit Waren aus Glas handeln tritt der Fall äußerst selten ein, dass wir unbeschädigte Ware zurückbekommen, die wieder eingelagert werden kann. Dafür wäre eine reine Wertgutschrift optimal!!!3 votesBei Amicron-Faktura 11 erscheint beim Drucken oder Buchen einer Gutschrift eine Abfrage, ob der Bestand gebucht werden.
-
Bemerkungsfeld aus Kundenverwaltung bei Massenimport sichtbar
Wir nutzen die Möglichkeit unsere Shop-Bestellungen über den (Massen)import zu übernehmen. Hierbei werden automatisch Auftragsbestätigungen erstellt. Auch die Kundenadressen sind dann schon aus der Kundenverwaltung importiert. Leider fällt so die Option: Bemerkung "anzeigen, wenn ein Auftrag angelegt wird" weg. In der Kundenverwaltung wird aber gerade dieses Feld für die Erwähnung von Sonderbehandlungen genutzt. Ich wünsche mir, dass auch bei einem Massenimport die Bemerkung angezeigt wird, oder in die Auftragsbestätigung in das Feld Bemerkung übernommen wird.
3 votes -
Einen Export für Artikel nach Amazon
Wenn mann aus Amicron heraus die Artikel so exportieren könnte dass man diese auch wieder nach amazon hochladen könnte. das wäre suzper
3 votesEin Amazon-Export wurde inzwischen von unserem Partner After-Sell fertiggestellt.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt an:
After-Sell a Division of
MuMaCo Martin Jeske e.K.
Halle 29a
D-31604 Raddestorf
Tel: +49 05765 9419056
Fax: +49 05765 942045
Web: www.after-sell.de -
Ausdruck von Etiketten zusätzliche Bestätigung "Starten" = völlig überfüssig !!
Beim Ausdruck von Etiketten ist jetzt eine zusätzliche Bestätigung "Starten" erforderlich. (War bisher mit Enter möglich) Jetzt ist das ist ein zusätzlicher unnötiger Klick.
3 votes -
Ein Upgrade auf die neue Firebirdversion
Da ich mehrere Programme nutze, die Firebird eingebunden haben und mit verschiedenen Firebird Versionen arbeiten. Amicron hängt am weitesten zurück.
3 votes
- Don't see your idea?