126 results found
-
Interessent - Kunde
Einführung Stammdaten Interessenten, damit bei Angeboten die kein Auftrag wird unnötig eine Kundennummer vergeben werden muß. Besser wäre eine Interessentennummer der dann bei Auftragserteilung zum Kunden wird
12 votesAb Amicron-Faktura 12 und Mailoffice 5.0 lassen sich in der Kundenverwaltung optional auch Interessenten anlegen, für die eine Kundennummer erst dann vergeben wird, wenn ein Auftrag geschrieben wird.
-
Automatischer Bestandsabgleich mit Online-Shops
Der Abgleich der Bestände mit einem Online-Shop sollte automatisch von aussen (Skript etc.) angestoßen werden können um diese Aufgabe automatisch im Hintergrund periodisch durchführen zu können.
12 votesEin Zusatzmodul für den automatischen Bestandsabgleich wird von der Firma After-Sell/Herrn Jeske angeboten. Infos: http://www.after-sell.de Tel 05765-9419056
-
Automatischer Rechnungsversand per E-Mail an feste Adresse
Zunehmend wünschen (bei uns gewerbliche) Stammkunden einen Rechnungsversand an eine bestimmte E-Mail-Adresse. Andere wiederum wünschen weiterhin den Postversand. Bei über 2000 gespeicherten Kunden kann das unmöglich zuverlässig manuell erledigt werden, in dem man hier irgend einen Eintrag z.b. in den Bemerkungen beachtet und entsprechend reagiert. Hier wünschen wir uns eine Einstellmöglichkeit in der Kundenverwaltung, dass Rechnungen beim Druck automatisch als E-Mail versendet werden und zwar an eine bestimmte feste Adresse, die dann automatisch in die Empfängerzeile des Mailprogramms (bei uns Mailoffice) eingetragen wird.
12 votesAb Version 13 kann in den Kundendaten von Amicron-Faktura eingestellt werden, ob die Aufträge per E-Mail oder Post versendet werden sollen. Ansprechpartner und E-Mail-Adressen können ebenfalls hinterlegt werden.
-
Mailoffice: Beschriftung der Farbe änderbar
Einem Termin kann man eine Farbe (Kategorie) zuordnen. Diese Farbe hat aber eine von amicron vorgegebene Beschriftung, die nicht änderbar ist. Die Möglichkeit zur Änderung der Beschriftung ist erforderlich. Die Neuanlage von weiteren Kategorien (Farben) soll ebenfalls möglich sein und die Beschriftung eingebbar bzw. änderbar sein. Jetzt steht da "benutzerdefiniert" und eine speicherung erfolgt nicht. Die Kategorien sollen in den Einstellungen, Programmoptionen konfiguriert werden und für alle Benutzer global gelten. So hat jeder Benutzer für den selben Termin auch die gleiche Bedeutung (in Form der zugeordneten Kategorie). z.B. Termin im Haus oder Termin beim Kunden vor Ort.
11 votesAb Mailoffice 5.0 können die Farben und deren Bezeichnungen geändert werden (direkt in der Farbauswahl über “Erweitert…” möglich).
-
Einkaufspreise staffeln
eine Funktion, die eine Preis/Mengen-Staffelung der Einkaufspreise zulässt ist schon lange überfällig. Bei 1000 Flyern ergibt sich ein anderer Stück/EK als bei 5000
10 votes -
Freifelder für Kunden
Ich wünsche mir weitere Freifelder für Kunden. In den Artikeln haben wir ja jetzt schon 20, mit 20 könnte ich vorerst leben ;-)
10 votes -
Aufträge mit Anzahlung & Restzahlung anlegen
Bei einem Auftrag eine Unterteilung in
Anzahlung und Restzahlung ermöglichen & dies in den offenen
Posten berücksichtigen!Dadurch spart man sich doppeltes Handling und erleichtert das Mahnwesen und den Zahlungseingang.
10 votesAb Version 11 unterstützt Amicron-Faktura auch Abschlagsrechnungen:
http://amicron.org/blog/2011/11/29/neu-bei-amicron-faktura-11-abschlagsrechnungen-teilrechnungen-und-schlussrechnungen-erstellen/ -
Ein Artikel in mehreren Shops
Bisher kann ein Artikel nur in einen Shop geladen werden. Zwar ist ein Umweg über Stücklisten möglich, aber das geht doch einfacher.
Gut wäre in diesem Zug auch die Möglichkeit, die Artikel massenweise ändern zu können, zB. per Filter auswählen und mit einem KLick einem oder mehreren Shops zuweisen.8 votes -
Feld Artikelnummer nicht ohne weiteres überschreibbar
Für das Feld Artiklenummer eine zusätzliche Abfrage einbauen. Es kommt immer wieder vor im Arbeitsprozess das man das Feld verändert.
8 votes -
Bezahlcode Integration für Rechnungen
QR Codes halten immer mehr Einzug, da würde es sich doch anbieten auf den Rechnungen direkt den Bezahlcode zu integrieren und diesen automatisch an Hand der Firmendaten, Kundendaten und Rechnungsnummer generieren zu lassen.
8 votes -
lieferanschrift im auftrag anzeigen
es wäre schön, wenn bei der auftragsbearbeitung bei vorhandener Lieferadresse diese rechts neben der Nummer als 1 zeile angezeigt wird. mindestrens jedoch die möglichkeit mittels doppelkick auf die nummer in diese adresse springen zu können.
8 votesBei Amicron-Faktura 11 kann die vollständige Lieferadresse rechts neben der Rechnungsadresse bzw. Auftragsadresse angezeigt werden.
-
Kontoauszug buchen/zuordnen Assisten
Kontoauszüge werden automatisch eingelesen und zugeordnet, danach erscheint eine Tabelle mit den Ergebnissen. Diese Tabelle muß dann kontolliert und ergänzt werden.
Hier würde ich mir eine Art Assistenen wünschen, also ein großes Fenster das jeweils eine KtoBuchung nach der anderen anzeigt und übersichtlich alle Zuordnungen, Buchungen, Vorschläge, Skonti usw anzeigt und zur Bearbeitung anbietet. Dann könnte der Anwender jede Position des Kto-Auszuges nacheinander schnell und übersichtlich abarbeiten.7 votes -
Einkaufsrechnung
Nach dem Wareneingang eine Einkaufsrechnung erstellen. Die Rechnung des Lieferanten kommt, Wareneingang aufrufen, Fortführen Einkausrechnung. Man kann dann die Preise kontrollieren die einem Berechnet wurde und die Einkaufrechnung kann an die Buchhaltung weitergeben werden. Ist in anderen WAwis Standard.
7 votesBei Amicron-Faktura 11 ist im Bestellwesen der Auftragstyp “Eingangsrechnung” ergänzt worden, der auch durch Fortführen eines Wareneingangs erstellt werden kann.
-
Lager als Sperrlager konfigurierbar
Es kommt in vielen Betrieben vor, dass Ware in ein Lager kommt und nicht sofort verkaufbar ist. Möglicherweise ist sie nicht komplett, defekt, oder einfach von der QS noch nicht überprüft.
Da sie aber vorhanden ist muss sie auch irgendwo gebucht werden.
Der Sperrlagerbestand wird dann nicht in dem verfügbaren Artikelbestand berücksichtigt und kann somit auch nicht verkauft werden.
Fast jede Warenwirtschaft hat diese Funktion, vermisse sie bei AF seit vielen Jahren.7 votesAb Version 12 kann bei jedem Lager eingestellt werden, ob der Bestand des Lagers bei der Ermittlung des verfügbaren Bestandes einbezogen werden soll. Das ist z.B. notwendig, um Retouren über das RMA-Modul in ein “Schrottlager” einzubuchen.
-
Beim E-Mail-Versand der Versandmitteilung die Absenderadresse wählen bzw. voreinstellen
Ich habe mehr als eine E-Mailadresse und die normale Standardadresse (im E-Mailprogramm einstellt) soll NICHT als Absenderadresse in der Versandmitteilung benutzt werden.
So muss ich bei jeder EMail manuell den Absender ändern.
Es wäre toll in den Programmeinstellungen ein andere Adresse hinterlegen zu können.7 votesDas ist ab Version 13 möglich.
-
Automatische Versandmitteilung, optional mit Tracking Link
Ich vermisse einen Button um eine oder mehrere Rechnungen auf den Status "versendet zu setzen" Entsprechend der Konfiguration sollte dann automatisch eine Versendet Status eMail aus Amicron versendet werden oder nur der Status in den Shop repliziert werden.
6 votesDie Status-E-Mail wird vom Shop gesendet sobald Amicron-Faktura den Status des Auftrags im Shop automatisch auf “versendet” setzt.
-
Mehr unterstützte Versanddienste (z.B. GLS, UPS, Warenpost))
Bisher ist die Auswahl mit DHL, DPD und Hermes ein wenig einseitig. Neben den schon genannten GLS und UPS wäre auch noch die Schnittstelle der DP zu den Brief- und Warenpost-Dienstleistungen wichtig.
6 votesDeutsche Post Brief- und Warenpost werden ab Version 14 unterstützt, UPS und GSL sind nicht geplant.
-
Importmodul für Inventurdaten
Es gibt zwar ein Im- und Export für Inventurdaten, aber das verwendete XML Format lässt sich in Excel nicht vernünftig bearbeiten.
Wir haben immer wieder Bedarf die Daten extern zu bearbeiten, bzw ggf. auch extern zu erfassen.
So ist es quasi unmöglich, ohne ganz tief in die XML Materie einzusteigen. Weder Excel noch einige andere Programme erzeugen eine Importfähige Datei.
6 votesDas Inventurmodul unterstützt ab Amicron-Faktura 12 auch einen Import von einfachen CSV-Dateien, wie sie z.B. von MDE-Geräten erzeugt werden können: http://amicron.org/blog/2016/12/06/wie-koennen-inventurdaten-importiert-werden-z-b-von-mde-geraeten/
Ein Excel- und CSV-Export ist in der Inventurliste über die rechte Maustaste möglich
-
Schalter ergänzen, mit dem alle aufgelisteten Aufträge markiert werden können
... und einen weiteren Schalter ergänzen, der alle Markierungen aufhebt. Damit könnte man z.B. die Funktion "alle markierten Aufträge drucken" einfacher nutzen.
6 votes -
Seriennummern sollten auch im Lieferschein ersichtlich sein
Seriennummern im Lieferschein belassen und nicht bei Erstellung der Rechnung löschen.
Bei Sammelrechnungen findet man den Lieferschein nicht mehr. Gerade bei Gerätespezifikationen ist der Lieferschein wichtig.
z.B. bei Reklamationen.5 votesBei Amicron-Faktura 11 wurde die Zuordnung der Seriennummern verbessert, d.h. sie bleiben z.B. bei Lieferscheinen zugeordnet, wenn diese fortgeführt werden und werden bei Gutschriften wieder freigegeben.
- Don't see your idea?