337 results found
-
Kundenpreise / Lieferantenpreise
Dass man kundenspezifische oder lieferantenspezifische Preise hinterlegen kann ist gut. Im Laufe der Zeit werden die dann aber unübersichtlich, weil das hinterlegen eines neuen Preises nicht automatisch dazu führt, dass bei "gültig bis" das aktuelle Datum gesetzt wird.
9 votes -
Stückliste: Positionen für prozentuale Aufschläge
In der Stückliste, und damit auch in der Produktkalkulation, können nur Positionen verwendet werden, die eine Mengeneinheit beinhalten.
Es gibt keine Möglichkeit Stücklistenpositionen für prozentuale Aufschläge. Das bräuchte man zum Beispiel, um Gemeinkostenaufschläge (z. B. x% Aufschlag auf Fertigungskosten für Verwaltung + Vertrieb) in der Kalkulation zu berücksichtigen. Oder um Lizenzen, die zum Beispiel 5% vom Verkaufspreis betragen, bei der Kalkulation zu berücksichtigen.
9 votes -
Verpackungsverordnung / Mengenermittlung
Um das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit kommt keine Firma mehr herum. So müssen fast alle Firmen sich auch mit dem Thema Verpackungsverordnung befassen. Dazu muss jeder Erst Inverkehrbringer (Hersteller, Versandhandel, etc) von Verkaufsverpackungen diese mindestens einmal jährlich an eine "Zentrale Stelle" sowie einem "Dualen Systemanbieter" melden.
Dazu müssen die Mengen von
- Glas
- Papier, Pappe, Karton
- Aluminium
- Kunststoffe
- und weitere
ermittelt und gemeldet werden.
Dazu könnte man beim Artikel Infos hinterlegen, um welche Verpackungsart es sich handelt und wieviel diese wiegt.
Dann müsste es eine Auswertung darüber geben.
Nach Zeitraum, Verpackungsart, Menge (kg) der Verpackungsart in dem Zeitraum, optional auch nach…
9 votes -
Html editierbare Angebote auch bei der Druckversion
Der Freitext für die Angebote ist nicht editierbar. Ein einfacher Editor und die integration von Bilder würde Angebote wesentlich besser aussehen lassen. Oder das Programm akzeptiert einfach html Editierungen
8 votes -
Auftragseingang
In der "Chef-Info" ist unter der Rubrik "Auftragseingang/Anzahl Rechnungen" ein entspr. Menüpunkt vorgesehen. Leider hat jedoch der Auftragseingang nichts mit den "Rechnungen" zu tun. Der "Auftragseingang" stellt normalerweise den Wert der Neuzugänge von Aufträgen, genauer gesagt, erfassten (und gedruckten) Auftragsbestätigungen, dar und nicht der fakturierten Rechnungen.
Das sollte dahingehend geändert werden, dass der seitherige Menüpunkt "Anzahl Rechnungen" in die Rubrik "Umsatz und Ertrag" verschoben wird und eine neue Position "Auftragseingang", die dann auch wirklich den Auftragseingang gem. o.a. Beschreibung darstellt (Anzahl und Gesamtwert der neu erfassten und nicht wieder stornierten Aufträge), am besten getrennt nach Tag/Woche/Monat/Jahr, hinzu kommt. Aufträge die…8 votes -
Bestätigung vor dem Speichern von Daten
In der Vergangenheit hat es sich als sehr nachteilig erwiesen, dass Daten im Amicron Faktura- Programm, nach einer Veränderung, immer automatisch gespeichert wurden, sobald man einen anderen Vorgang anklickt oder in einen anderen Bereich wechselt. Hier sollte stattdessen die (übliche) Sicherheitsabfrage "Änderungen speichern ? Ja/Nein" (so wie beim Löschen) erscheinen. In der Praxis haben wir damit ein großes Problem, da vor allem neue Mitarbeiter am Anfang sehr viele leere Datensätze anlegen die später wieder von Mitarbeitern die eine Löschberechtigung haben, bereinigt werden müssen. Auch schleichen sich viele Fehler ein, wenn man nicht höllisch aufpasst und sich gerade in einem Feld…
8 votes -
Bezug Auftrag - Email
Im Rahmen von Aufträgen senden wir über Email gleich direkt den Lieferschein an das Lager. Um später nachvollziehen zu können wann ein Auftrag an das Lager weitergeleitet wurde wäre es optimal, wenn diese Bezug (neben den bezügen zu Rechnung, Gutschrift etc) auch die Emails irgendwo aufscheinen können.
8 votes -
Individuellen Kundenpreis mit entsprechenden Rabatt speichern
Es besteht ja die Möglichkeit einen Preis aus dem Auftragsmodul z.B. Rechnung heraus als individuellen Kundenpreis zu speichern. Leider wird ein zu diesem Preis gewährter (Sonder-) Rabatt nicht in den individuellen Kundenpreis übernommen. Dies muss bei jeder einzelnen Artikelposition manuell erfolgen. Macht man das nicht, wird beim nächsten Mal zwar zu diesem Artikel der individuelle Kundenpreis vorgeschlagen, allerdings ohne den passenden Rabatt.
8 votes -
Mailoffice mit Exchange Anbindung
Wir wünschen uns eine Anbindung an Exchange per ActiveSync. IMAP ist sicher ein Anfang aber z.B. Änderungen im Kalender bei den Außendienstmitarbeitern bei Terminverschiebungen, muß das Sekretariat an dem jeweiligen PC die Synchronisation manuell anstoßen, was wg. möglichen Fehlern unweigerlich zu mehr eMailverkehr etc. führt.
8 votes -
Mehr als 20 Vorlagen auf dem Heute-Screen anzeigen
Die Vorlagenliste auf dem Heute-Screen zeigt nie mehr als 20 Vorlagen an. Sobald mehr als 20 Vorlagen existieren verschwinden die älteren und sind nur noch mühsam über die Suche in der Kunden- bzw. Lieferantenverwaltung zu finden.
Hier wäre eine Verlängerung der Liste auf z.B. 50 angezeigte Vorlagen sehr hilfreich.7 votes -
Endrabatt als Nettobetrag
Derzeit muss in das Feld für den Endrabatt ein Bruttowert eingetragen werden.
Hier würde ein separates Feld für Nettorabatt sinnvoll sein. Oder Umstellung via Radiobutton und/oder Einstellung in den Programmoptionen.7 votes -
Automatik Versandkosten Shop Import und Ebay
Hallo zusammen,
wünschenswert würde es sein, wenn man das Modul für automatisierte Versandkosten, das bereits in der Wawi eingesetzt wird auch bei Shop und Ebayimporten hätte.
Derzeit werden die importierten Aufträge keinen Versandkosten ( Artikeln ) zugeordnet. Dies muss per Hand nachgetragen werden. Der Ertrag wird falsch berechnet.
Ich habe bei meinem Shop www.artur-nietsch.com z.B. 4 Versandvarianten im Inland sowie Ausland. Wenn man diese nun einem Versandkostenartikel im der Wawi zuordnen könnte würde es vieles erleichtern.
Das Umfangreichste Modul bei XTC ist das upse.php An diesem könnte man sich orientieren.
Gruss Artur Nietsch
7 votes -
Weitere Stufe zwischen AB und Lieferschein z.B. "in Produktion"
Wenn ein Auftrag eingeht schreiben wir eine AB, dannbestellen wir beim Lieferanten oder fordern Pläne bzw. Produktionsdaten beim Kunden an, dann produzieren wir. Der Lieferschein wird geschreiben wenn der Auftrag komplettiert ist. Wenn Kunden nun anrufen und nach dem aktuellem Stand der Bestellung fragen müssen wir erst umständlich suchen:
Wir würden uns Stufe zwischen AB und LS wünschen um den Fortschritt eines Auftrags besser verfolgen zu können.7 votes -
Automatische Bestellverwaltung für Streckengeschäft ( Drop shipping )
Ich denke, dass es viele Shopbetreiber gibt, die per Streckengeschäft ( Drop shipping ) Ihre Waren direkt von Großhändlern, oder Herstellern verschicken lassen. Es wäre super, wenn man aus einem Auftrag pro Lieferant eine Bestellung generieren könnte, die per Mail direkt an den Lieferanten verschickt wird.
Die Artikel sind ja sowieso schon Lieferanten zugewiesen, man könnte es aber auch über die Lager-Verwaltung laufen lassen, sprich jeder Lieferant ist ein Lager. In der Auftragsübersicht kann man ja die Lager noch wechseln, falls ein Lieferant günstiger liefert, oder der Standard-Lieferant nicht liefern kann. Auf Knopfdruck werden dann Bestellungen an die jeweiligen Lieferanten…
7 votes -
Unabhängiger Mengenrabatt auf den Gesamtauftrag (Warenwert und Mengenabhängig)
Es wäre ideal wenn man von vornherein festlegen könnte ob ein Kunde einen Mengenrabatt auf den Auftragswert oder auf die Gesamtstückzahl bekommt. (Gestaffelt entw. Bsp. Ab 100 € 3 % Ab 200€ 5 %.... oder ab 10 Stück 3 % Ab 15 Stück 5 %.......)
7 votes -
Bestandsanzeige bei Artikelauswahl
Es wäre sehr sinnvoll, wenn man bei der Erstellung eines Auftrages in der Artikelauswahl direkt den verfügbaren Lagerbestand sehen könnte!
7 votes -
Terminverfolgung bei Bestellungen pro Position ermöglichen
Bei Bestellungen mit mehreren Positionen werden diese teilweise zu unterschiedlichen Terminen bestätigt. Es wäre schön, wenn man dies den einzelnen Positionen zuordnen könnte, damit eine effektive Terminverfolgung möglich ist.
7 votes -
Export nach Excel aus der Statistik: Wichtige Felder fehlen
In der Statistik "Artikel/Kunden/Gruppen" besteht die Möglichkeit, einen Export z.B. in eine Excel-Tabelle zu machen.
In der erzeugten Excel-Tabelle fehlen jedoch meistens noch einige wichtige Felder, z.B."letztes Rechnungsdatum" oder "Land".
Es wäre vorteilhaft, wenn man diese Felder vor dem Erzeugen der Tabelle ergänzen könnte.7 votes -
Bestehende Auftragsbestätigungen ändern
Bei uns kommt es öfter vor, das bestehende Auftragsbestätigungen geändert werden müssen, weil sich etwa die Menge o. ä. geändert hat. Mit Faktura 10 ist dieses leider nur durch Stornierung und Erstellung eines neue Auftrages möglich. Wäre toll wenn man einfach eine AB ändern könnte.
7 votes -
Inventur-Modul verbessern.
Wenn man im Inventur-Modul per Assistent eine Artikelgruppe auswählt, werden leider nicht die Artikel aus den Untergruppen übernommen. Mann muss leider jede Untergruppe einzeln auswählen (bei über 100 Untergruppen eine Qual).
Es wäre praktisch, wenn man im Inventur-Modul einzelne Artikel auswählen könnte (z.B. durch einen Haken) damit nur diese erstmal gebucht werden. Ein Beispiel: Ich habe 10 verschiedene Elektronikmodule, möchte aber erst einmal nur 8 davon Buchen, da 2 noch einmal geprüft werden sollen. Dann muss ich momentan alle 8 einzeln per Suche filtern und buchen. Da ich sonst nur "alle buchen" auswählen kann.
7 votes
- Don't see your idea?