Artikelattribute bzw. Varianten/Optionen ermöglichen
Es sollte für Artikel eine Attributverwaltung geben. Damit sind erstmal keine Attributartikel gemeint, es würde erstmal völlig reichen, wenn man Artikeln Attribute zuweisen könnte.
Es müßte also ein eigenes Fenster geben wo ich ein Attribut eingeben kann z.B.
Farbe
Dann müsste man dem Attribut Optionen zuweisen können z.B.
rot blau gelb
Dies ist für moderne Shops unbedingt notwendig. später könnte man dann in diesen Artikeln die Artikelnnummer auflösen und per Attributverwaltung den entsprechenden Artikel auswählen. Im Moment brauchen wir das aber vor allem für unseren Shop.

Für Shopware ist nun eine Variantenunterstützung lieferbar. Die Firma SatWare (https://satware.com) hat dazu eine entsprechende eigenständige Shopware-Schnittstelle entwickelt, die über den Shopware Plugin Store bezogen werden kann. Dort einfach nach Amicron suchen und 30 Tage kostenlos testen.
http://store.shopware.com/satag57477413639/amicron-faktura-schnittstelle.html
-
ironbody commented
Eine einfache funktionierende Lösung habe ich mit AF12 und Gambio GX4 geschaffen, indem ich die Varianten wie separate Artikel verwende. Somit ist eine Bestandsführung der Varianten möglich. Eine einfache Ergänzung des Importscripts ermöglicht auch den Bestellimport mit den Varianten.
Allerdings ist dies mit der neuen Rest-API anscheinend nicht möglich, sodass ich nicht auf AF13 umsteigen kann, obwohl ich dies dringend benötige, um die Paket-Trackingcodes automatisch zu übertragen.
-
Jens Heise commented
Nunja, mittlerweile sind wir im Jahre 2020 angekommen. Amicrons Varianten-Lösung muß ja ein top Tool werden, nach mittlerweile 10 jähriger Entwicklung und 376 Stimmen 👎
-
J.G. commented
Das ist keine Lösung die Artikel haben weiterhin keine Attribute, dazu fehlen Felder in Amicron und eine Tabelle die die Attribute enthält.
Es sollte also einfach ein Weiter Tab in den Artikel geben, in denen ein Attribut angelegt werden kann und dazu ein Attributwert. Diese werden dann in einem Fenster angezeigt. In dieser Art könnte man dann auch auf die Freifelder teilweise verzichten.
So wie ich das sehe ist der Programmieraufwand minimal. Es muß nur eine Tabelle angelegt werden Namme Attribute:
LFDNR, ARTLFDNR, ATTRIBUT
Und eine mit dem Name Attributwerte:
LFDNR, ATTRLFDNR, ATTRIBUTWERTIm Artikel wird LFDNR mit ARTLFDNR verknüpft und im Attribit LFDNR mit ATTRLFDNR.
Dann nur noch eine Ansicht wo man die Attribut sehen kann und anlegen und löschen fertig.
Das ganz noch Im- und Exportierbar und um die Shopsysteme kümmern sich ja eh Andere.
-
hifibau commented
Also für alle Shopware <=> Amicron Anwender.......habe die Schnittstelle bereits getestet und im Einsatz. Es ist das, nach dem ich lange gesucht habe!
Die Schnittstelle funktioniert zumindest bei www.hifibau.de ...... :-)
-
a commented
Habe die demoversion getestet und werde es sofort kaufen wenn es Varianten gibt.
Für jede Größe ein eigenes Produkt anzulegen ist definitiv zu aufwändig. -
Anonymous commented
Wir stimmen auch dafür eine Variantenauswahl anzubieten, da es z.Z. leider immernoch notwendig ist fast identische Artikel (unterschiedliche Größen, Farben) als seperate Artikel anzulegen. Dadurch hat man oftmals doppelte Arbeit bei der Preisgestaltung bzw. Preisanpassung und die Übersicht über die einzelnen Artikel wird dadurch auch recht unübersichtlich.
Ich gebe auch 3 Stimmpunkte hierfür! -
rö commented
Wir planen für uns jetzt eine erste Realisierung unter Nutzung eines weiteren schon vorhandenen Textfeldes für xt:c-abstammende Shopsoftware. Die Eingabe erfolgt kurz und knackig, sodass der Eingabeablauf sich in Grenzen hält und sehr flexibel ist. Ziel ist einfach Attribute für die Produkte zu haben und mögliche Produktfilter zu erhalten. Eine Variantenauswahl im traditionellen Sinne von xt:c ist damit erstmal nicht geplant, da bleiben wir bei 1 Amicronprodukt = 1 Webshopproduktvariante.
Mein vorgeschlagenes Format dafür ist
AttributA:wert,wert,wert
AttributB:wert,wertIch denke, es ist die intuitivste Variante. Dazu gibt es dann eben noch eine Excel-, Online- oder gedruckte Spickliste für die Mitarbeiter mit den Attributnamen u. evtl. schon vergebenen Werten.
Dieses Feld wird dann vom Webshopskript zeilenweise interpretiert. Reihenfolge der Attribute ist egal. Das Skript kümmert sich beim Datenupload/Aktualisierung zum Shop hin im Falle von xt:c-abstammenden Shops vollautomatisch um die Verwaltung der Attribut/Optionsdatenbanktabellen products_options, products_options_values, products_options_to_product_options_values, products_attributes
Evtl. werden wir DB-Strukur der Tabellen products_options_to_product_options_values und products_options_values geringfügig ändern, da es in xtc IMHO datenbankdesigntechnisch nicht ganz korrekt ist. Evtl. werden diese Tabellen zur einfacheren und sichereren Verwaltung auch auf Innodb und Foreign Keys mit referentieller Integrität umgestellt, sofern dies zugleich einen Performancevorteil bringen sollte.
Durch die händische Eintragung der Werte kann es zu Tippfehlern kommen. Um dem Entgegenzuwirken, wird es zusätzliche Prüfskripte geben, die Auskunft über die Attribute und Produktzuordnungen geben.
-
Anonymous commented
Ich finde auch, daß man einbauen muss.
-
Artur Nietsch commented
derzeit arbeite ich ohne Variantenverwaltung.. bzw. seit Jahren lege ich den Artikel mehrfach in den verschiedenen Farben, Größen etc. an. Ich finde diese Funktion sehr wichtig und gebe satte 3 Stimmpunkte ab. Hoffentlich gibt es bald dafür eine vernünftige Lösung und drücke für die Umsetzung beide Daumen.
-
Yeliz Kuzhan commented
Es ist wirklich sehr schade das Varianten bzw. Atribute nicht einzustellen sind. Amicron gibt hier nur die Möglichkeit statische Waren zu verkaufen die in sich abgeschlossen sind. In Wirklichkeit ist es nun überhaupt nicht so, denn fast bei allen Artikeln die zum Verkauf stehen gibt es unterschiede wie Farbe oder Größe oder aber beides zusammen. Leider habe ich Amicron Faktura bereits gekauft und muss Wohl damit leben. Einsetzen kann ich es aber nicht, es erfüllt in keinster weise die Bedürfnisse.
Mein Tipp, lest genauer und Kauft dann, ich bin Wohl ein Paradebeispiel wie mann Geld aus dem Fenster schmeißt.
Bitte nicht falsch verstehen, Amicron ist ganz gut für leute die Varianten oder Artikelatributte nicht benötigen, wenn es aber benötigt wird ja dann taugt es leider nicht! -
Alexander Rösch commented
Varianten sind seit neustem das A und O im Online Shoppping, allerdings auch das anspruchvollste, da es ja um Warenbestände gibt die pro Variante verwaltet werden soll. Es geht schließlich nicht nur um die anzeige im Shop, sondern auch um das Bestell- und Controllingwesen.
Wenn Amicron das schafft und alle anderen Funktionen dann auch noch gehen...dann hut ab. Meiner Erfahrung nach kann es noch keine Warenwirtschaft im vollem Umfang. Alle die es bis jetzt integriert haben, haben kein Bestellwesen, damit ist es auch nicht mehr zwingend sinnvoll.
Mit den Freifeldern in der Amicron kann schon viel erreicht werden. -
quell commented
Artikel Varianten sind ganz wichtig um dem Kunden eine optimale Shoppräsentation und damit vor allen Dingen eine übersichtliche Darstellung und Navigation im Shop zu ermöglichen. Dies wiederum wird in Zukunft ein immer wichtigeres Kriterium, um mit dem eigenen Shop erfolgreich zu sein. Davon einmal abgesehen fordern Plattformen wie ebay, yatego etc. diese Kriterien schon seit geraumer Zeit. Wie so ein Wildwuchs bei Artikel aussieht´, kann man hier sehen http://www.quell.de/index.php/cat/c7004_Wip-Flex-Twin-V-DUO.html
-
adi commented
Lasse gerade meinen neuen Shop erstellen, Amicron sollte ebenfalls am Ball bleiben und in Amicron11 verwirklichen, dann ist A11 sofort bestellt.
-
Reiner Ress commented
Kommt das denn nun in V11??
-
Magnus commented
Schade, ich hätte gerne Amicron genommen, aber ohne Variantenunterstützung für uns leider ein No-Go - sorry, aber da sollten sich die Entwickler vielleicht doch mal was überlegen!
-
Barbara commented
Wenn es die Variantenverwaltung gäbe, würden wir Amicron kaufen. Ohne dieses Tool macht die Software für uns leider keinen Sinn.
-
Mountie commented
Einige Shopsysteme empfehlen Amicron als passende WaWi - schade, dass solch eine grundlegende Funktion nicht unterstützt wird. Damit würde sich Amicron um einiges von der Masse abheben.
-
Daniel commented
Super wichtig da man sonst keinen Überblick mehr hat, weil z.B. eine Farbe in einer gewissen Größe evtl. nicht verfügbar ist. Und jeden Artikel einzeln Anlegen bringt ein Riesen Chaos da multipliziert sich die Sache ja mal 50 oder mehr.
-
Hifi-Zone commented
Wir sind ein Hifi-Fachhandel und benötigen eine Varianter-Verwaltung die in Zusammenarbeit mit unserem Shop funktioniert. Z.b. für Länge und Preis oder Farbe usw.......
-
Alexander Horst commented
Wir sind ein Sportartikel-Fachhandel, dort benötigen wir dringend die Varianten-Verwaltung. Es wäre schön wenn Amicron das verwirklichen könnte, es gibt am Markt offensichtlich kein Produkt was dies kann.