Schnittstelle zum Shop verbessern
Es werden viele XT:C Features nicht unterützt.
1.) ganz wichtig S.E.O. es werden keine Bildernamen und alternativbezeichnungen übertragen
2.) Auftragimport: Versandarten werden Artikel nicht zugewiesen
3.)Reihung auf der Startseite kann nicht definiert werden
4.)Sonderangebote werden nicht unterstüzt (diese sollten sich in AF auch nach Zeitablauf wieder von alleine umstellem)
5.)AF Artikel an Shop Optionen anknüpfen um so im Shop bei Artikeloptionen eine vernünftige Preiswartung machen zu können.
...und vieles mehr

-
Anonymous commented
Sonderangebote sind ein sehr guter Punkt!
-
Görlich Antriebe commented
Wir haben soeben das Faktura Update eingespielt und auch fest stellen müssen, dass es Änderungen an der Shop-Schnittstelle gab.
Ich fände es ganz gut zu wissen was verändert wurde.Ich habe selbst in dem Script etliche Anpassungen an unsere Struktur vorgenommen und würde mich über eine Information daher sehr freuen. Evtl. kann durch Updates teile von meinem Script entfernt werden oder es behindert sogar meinen Bereich.
-
cmtopchem commented
Ja, das Feld gibt es in der Datenbank in der Tabelle ARTIKELSHOPZUORD.
Man kann es aber in Amicron nicht editieren. -
Karsten DÜnkler commented
Es gibt in Amicron ein Feld das sich ShopID nennt.
-
cmtopchem commented
Es wäre sowas von simpel im Amicron Artikelstamm ein Feld "ShopID" einzufügen. Dort könnte man die products_id aus dem Shop eintragen und schon könnten die Akrtikel mit Amicron synchronisiert werden.
-
Anonymous commented
Wozu sollte Amicron den Editor verbessern? Wer will den ernsthaft in diesem Textfeld HTML bearbeiten, von den unzulänglichkeiten mal abgesehen. Jeder hat doch einen anderen Editor und schätzt dessen Vor und Nachteile.
-
rö commented
Vorschlag: xt:c-v3(und deren Ableger) in Titel aufnehmen, jeden Punkt als separaten Vorschlag.
Punkt 1) könnte das Schnittstellenskript für xt:c erledigen
Punkt 2) Bekommt bei ihrem Shop jeder bestellte Artikel einer Bestellung eine eigene Versandart???
Punkt 3) artikel.shopstartseite ist derzeit auf Datenbankebene varchar(1), könnte also z.B. 1-9 als Werte vertragen für Sortierung. Aber nächste version sollte ja mehrshopfähig werden, da wird sowieso eine Änderung erfolgen.
Punkt 4)
Punkt 5) Vorschlag gibt es schon
http://amicron.uservoice.com/forums/27351/suggestions/479075 -
Olibrei commented
Bitte dringend auch den Magento Support Erweitern.
Die extern angebotene Schnitstelle ist keine Lösung! -
MUSIK GRIMM commented
Heute muss eine Schnittstelle MAGENTO voll unterstützen (MAGENTO ist die modernste Shop-Technologie). Wir haben über 8'000 Artikel, aber die Schnittstelle unterstützt den Upload nicht. Die Schnittstelle ist nich fertig programmiert.
-
adi commented
ebay ist halt die bekannteste sales plattform, deswegen ist eine gute anbindung ein muss
-
ReStreu commented
Bitte auch endlich Magento unterstützen.
Herr Jesekes angebliches Modul ist keine Option, wir haben nach 4 Monaten aufgegeben. Es passiert nichts, Emails werden nicht beantwortet usw. usw.
-
MH commented
Bitte auch Magento unterstützen. Ein externes Modul ist nicht praktikabel.
-
Tex commented
sehr gute ergänzung! ich finde es schade, dass die schnittstelle über si viele jahre so einfach geblieben ist, das kann an doch wirklich in ein paar stunden erledigen.
-
shumilov commented
Reihung im Shop einstellen, HTML Editor, Verbesserung / Einbau einer Kategorie verwaltung in Zusammenspiel mit den Artikelgruppen, ist scheinbar ein Stiefkind da Kategoriebilder in der 10 nicht eingelesen oder zum shop übertragen werden. Kategoriedaten zum shop d.h. auch texte mehrsprachig
-
Heinz Möller commented
gaaaanz wichtig wäre auch eine unterstützung gewerblicher UND privater kunden im shop. xtc kann beides, nur beim import in amicron muss ich steuerikl j/n in den importdefinitionen für alle festlegen.
-
Bilgin Kirnapci commented
Ganz ganz wichtig ist die Attributverwaltung, da ansonsten die Artikel doppelt geführt werden müssen und auch in den Shop doppelt geladen werden müssen. die führt aber zur unbübersichtlichkeit
-
Christian Schlenz commented
Bin ich auch dafür. Allerdings, in Österreich ist zb. der Versand mit der Post Ust-frei.
Aber das kann man ja in den Importdefinitionen einstellen.Zu SEO und Keywords. Ist sehr wichtig. Aber das Keywordproblem kann man mit einem Zusatzmodul umgehen, dass im Shop automatisch für jede Seite die Keywords erzeugt . Wie zb. Dynamic Metatags.
-
Ulf Herrmann commented
Alles Ja und zusätzlich: USt. der Versandkosten aus dem Shop wird grundsätzlich mit 19% USt importiert, auch wenn der Shop korrekterweise 7% Ust bei den Versandkosten errechnet hat (die Versandkosten teilen umsatzsteuerlich das Schicksal der Hauptleistung, also im Fall von Lebensmittelversand 7% USt.)
-
Artur Nietsch commented
dem kann ich zustimmen. Wir nutzen selbst noch die 3 er Version, da diese einfach noch besser läuft. Die SEO Technischen Sachen haben wir halt immer so eingepflegt. Doch könnte z.B. bei den Kategorien in der WAWI neben dem Kategorienbild auch ein html Text übertragen werden, der in den XTC Kategorien erscheint.
Dies würde schon viel helfen und man müsste die Kategorieninhalte nicht immer per Hand nachtragen.Gruss Artur Nietsch
www.Artur-Nietsch.com -
hifibau commented
Eine Attributverwaltung währe ebenso sehr wichtig. Wir haben eine Vielzahl an Artikel die sich nur im Wert ändern.