Anzahlungen vernünftig verwalten
Anzahlungen bei Auftragsbestätigungen können zwar als OP bei diesen angelegt werden. Eine Weiterführung bei der Rechnung ist aber nicht möglich. Also entweder diese Anzahlung auch bei der rechnung berücksichtigen oder keinen OP erzeugen und die Anzahlung woanders eingeben.

Abschlagsrechnungen, Teilrechnungen und Schlussrechnungen werden ab Amicron-Faktura 11 unterstützt:
http://Amicron.org/blog/2011/11/29/neu-bei-amicron-faktura-11-abschlagsrechnungen-teilrechnungen-und-schlussrechnungen-erstellen/
-
Kim Kranholdt commented
Ja, ein Feld mit Anzahlung wäre nicht nur wünschenswert sondern ein muss um Kundenaufträge ordentlich zu verwalten, welche Zug um Zug bezahlt werden und gerade bei größeren Summen ist dies eine gängige Zahlart.
-
mueeng commented
Die 2. Lösung ist auf jeden Fall die besser - bei uns im Sondermaschinenbau werden immer mehrere Teilzahlungen vereinbart!
-
SGrafe commented
Die 2. Lösung - Teilrechnung wäre ok, da wir auch Rechnungen für das Baugewerbe erstellen müssen.
-
edegue commented
Nur die zweite Lösung könnte unsere Ansprüche erfüllen, da wir je nach Geschäftsfortschritt entsprechend vorgegebener Vertragsbedingungen drei bis vier Zahlungsraten in Rechnung stellen. Dieser Bedarf dürfte überall im Großanlagenbau und im Baugewerbe gegeben sein. Mit Lösung 1 kämen wir nicht weiter als bisher.
-
Dressler commented
Lösung 2 wäre am flexibelsten, sollte jedoch auch noch einfach zu verstehen sein. Kniffelige Sache.
-
Hartmut Hezel commented
Ich bin für LÖSUNG 1 - eine ANZAHLUNG reicht völlig aus
-
Anonymous commented
Keine der beiden Lösungen. Beispiel: Der Auftrag ist Vorkasse und der Kunde zahl x €, dann vermerke ich das. Später wird der Auftrag z.b. ergänzt, dann müsste ich ggf. eine zweite Zahlung eingeben können oder er zahlt dann später nach erhalt der Rechnung.
Wenn ich Teilrechnungen erstelle, habe ich den Auftrag ja bereits abgeschlossen. -
Christian commented
ist die Lösung jetzt schon umgesetzt? KANN Amicron derzeit Anzahlungsrechnungen erstellen? Ein Kunde möchte das gern wissen - ich habe aber gerade kein Amicron installiert um es zu testen.
DANKE :)
die Zweite Lösung wäre sonst OK.
-
salli1 commented
die 2. Lösung wäre optimal
-
Rundo commented
Zweite Lösung, nur dies wird auch von unseren "Auftraggebern" (Architekten) akzeptiert. Ich denke für alle Handwerksbetriebe erforderlich.
-
Georg Niebler commented
Die zweite Lösung wäre für uns optimal. Da wir fast immer mit Abschlagszahlungen, bis zu drei Stück im Auftrag arbeiten.
-
Sandra Barile commented
die zweite Lösung wäre prima!
-
[Deleted User] commented
Für uns genügt Lösung 1. Aber Lösung 2 ist natürlich flexibler ...
-
salli1 commented
Lösung 2 ist optimal !!
-
salli1 commented
Die zweite Lösung!
-
salli1 commented
Die zweite Lösung!
-
Hartmut Hezel commented
Super - die erste Lösung ist am einfachsten zu bedienen und reicht für alle Zwecke voll aus!
-
cs commented
Die zweite Lösung
-
Christian Schön commented
Wir würden dringend eine bessere Funktionalität für Anzahlungs und Teilrechnungen benötigen, die einem bestimmten Auftrag zugeordnet werden.
Ist da was in Entwicklung? -
Bilgin Kirnapci commented
100 punkte...