Lieferadressen von Kunden einfacher verwalten
Das momentane Zuordnen von Lieferadresse ist nicht wirklich optimal. Sinnvoll wäre es, die Kundenkarteikarte aufzuteilen, z.B. Links alle Adressdaten zur Rechnungsadresse, Rechts daneben alle Daten zur Lieferadresse, so wie z.B. in Büro Plus Nect. Auf diesem Weg sollte man wenigstens eine Lieferadresse bequem hinterlegen können, außerdem wäre das für Shopimporte sinnvoll wo Kunden auch immer nur eine Lieferadresse mit der Bestellung übermitteln. In 99% aller Fälle reicht eine Lieferadresse aus.

Bei Amicron-Faktura kann die Lieferadresse ab Version 12 direkt im Auftrag eingegeben werden, ohne dass zusätzlich eine Adresse in der Kundenverwaltung angelegt werden muss.
Außerdem kann der Ansprechpartner bei der Lieferadresse geändert werden (direkt im Auftrag).
Der Umgang mit Lieferadressen wurde bei Amicron-Faktura 11 bereits wie folgt verbessert:
1. Die Anzeige der Lieferadressen erfolgt direkt im Kundenfenster auf einer separaten Kartei. Es muss also kein Zusatzfenster mehr geöffnet werden. Die Standard-Lieferadresse kann einfach über einen Schalter aktiviert werden.
2. Im Auftrag wird die vollständige Lieferadresse direkt neben der Auftragsadresse angezeigt (kann auch per Klick ausgeblendet werden).
-
Micha commented
Hmm, gestartet 2009.... Aber ich frage trotzdem mal: hat das schon jemand gelöst bekommen? Wir testen gerade Amicron 11 und derzeit sind wir an dem Punkt angekommen, dass wir die Lieferadresse aus dem Shop erst einmal gar nicht mit importieren, da es bei abweichender immer eine neue Kunden-Leiche gibt. Da wir den Versand aus dem Shop heraus über ein Intraship Modul verwalten ist das so auch ERST EINMAL ok, aber schön wäre es schon, wenn eine abweichende Lieferanschrift einfach NUR mit in den Auftrag importiert werden würde.
-
Kerres commented
Die Adressen müssen so gehandhabt werden wie Ansprechpartner. Alles andere ist Flickschusterei
-
Anonymous commented
Direkte Bearbeitung der Lieferadresse aus dem Rechnungsformular. Bei der Rechnungsadresse ist es möglich. Um die Lieferadresse bearbeiten zu können, muss man erst 2 Klicks ausführen. Und dann muss man wieder sich zurück zur Rechnung klicken.
-
Ace1988 commented
Ich pushe mal.
Würde mich auch darüber freuen.
Dann könnte ich meinen Chef endlich zum Umstieg bewegen! -
sl23 commented
Wenn eine direkte Eingabemöglichkeit einer “einmal”-Lieferadresse (wie oben als ToDo angegeben) vorhanden ist, würde sich das Update für mich richtig lohnen! Das brauchen wir hier.
-
nies commented
Hier bitte auch eine Rufnummer hinterlegen, da DPD z.B. bei Express Lieferung immer auf eine Rufnummer besteht.
-
Artur Nietsch commented
Hallo zusammen, ich kann meinen Vorrednern zustimmen: eine Lieferadresse müsste Bestandteil des betreffenden Kundestammdatensatzes sein und nicht nur im Bauwesen sinnig, sondern auch bei der Arbeit mit Vertretern und Handelspartnern, deren Kundenstamm immer weiter anwächst.
-
Simone Kleine commented
Im Lieferscheinformular kann jedes der 8 Freifelder aus den Kopfdaten hinzugefügt werden!
Rufen Sie hierzu das Formularlayout auf.
Ich zitiere mich selbst:
Eine Einbindung in die Formulare kann dann bspw. über
"Bestellnummer: " + Freifeld3
erreicht werden. -
Schüler Werner commented
das funktioniert bei mir nur bei Auftrag und Rechnung.
Beim Lieferschein werden die Freifelder nicht gedruckt. -
Schüler Werner commented
Das funktioniert bei mir aber nur beim Auftrag und bei der Rechnung,
nicht aber beim Lieferschein. Da kann man die Freifelder nicht ausdrucken. -
Simone Kleine commented
Halllo Herr Schüler,
"Bestellung vom" ist Freifeld2 der Kopfdaten im Auftrag.
Hier stehen 8 Freifelder bereits zur Verfügung. Die kann man in den Programmoptionen umbenennen. Wenn Sie noch eines frei haben, bietet sich dies an. Eine Einbindung in die Formulare kann dann bspw. über "Bestellnummer: " + Freifeld3
erreicht werden.
Freundliche Grüße
Simone Kleine -
Schüler Werner commented
Schön wäre auch wenn man eine Bestellnummer des Kunden
(wie bei der Rechnung Bestellung vom) eintragen könnte. -
nies commented
Die Anschrift des Kunden bzw. der Rechnung kann ich manuell überschreiben, die Lieferanschrift nicht. Wenn ein Kunde nur einmalig z.B. für eine Veranstaltung eine Lieferanschrift nutzen will, haben wir dann gleich eine Karteileiche.
Außerdem kann man kein Ansprechpartner eingeben. Wenn ich z.B. an Siemens in München ohne einen Ansprechpartner liefere, wird das nichts.Toll wäre es wenn man die Adresse entweder zuordnen kann oder wie die Rechnungsanschrift überschreiben bzw. manuell eingeben kann.
-
gecko commented
Wäre schick wenn mann die Lieferadresse in der auftragsmaske sehen könnte.
-
Simon Rings commented
Warum wird es nicht so umgesetzt, wie die "kontakte" Die Daten sind vorhanden, es wird aber nicht ein neuer Kunde angelegt.
Kontakte kann ich doch auch pro Kunde, oder Lieferant beliebig viele anlegen und immer wieder aufrufen, aber die Kontakte sind nicht gleich neue Kunden mit eigener Nummer.
Nur ein Eingabefenster ist auch nicht so toll, denn dann kann ich diese Adressen ja nicht richtig ex- und importieren.
Die Felder dafür sind ja klar.
Firma
Vorname Name
Straße * HsNr
am besten 2 Zusatzfelder für ergänzende Angaben zur Adresse
PLZ, Ort
Land
TelNr. ( ist auch immer wichtig für Lieferservice )Evtl. 1 oder 2 Freifelder und gut ist.
So wie es jetzt geregelt ist bauscht sich der Kundenstamm auf, ohne einer zu sein.
-
Rudolf Nieren commented
Kann allen nur beipflichten. Wir sind ein Handelsunternehmen das Bauunternehmen beliefert die ständig wechselnde Baustellen haben. Wenn wir für jede Baustelle einen Kundenstamm anlegen quillt nach ein paar Monaten der Datenstamm über. Eine frei editierbare Lieferadresse wäre sicherlich die einfachste Lösung. Wenn die dann auch auf der Rechnung als Lieferadresse erscheint wäre das Top. Besser wäre noch wenn man einem Kunden in seinem Stamm Lieferadressen eingeben könnte falls man eine Baustelle dann doch 2 oder 3 mal beliefern muss dann muss man diese nicht jedesmal wieder eintippen. Wenn man die dann nicht mehr braucht sollte man sie einfach löschen können. Ich glaube dies gilt generell für viele Branchen überhaupt wenn ein Kunde wünscht das man Ware direkt an eine andere Lieferadresse senden soll.
-
Artur Nietsch commented
Ich kann mich dem nur anschließen. z.B. bei den Ebay Importen werden die Lieferadressen oftmals identisch zur Rechnungsadresse angelegt. Und bei kleinen Abweichungen erfolgt auch eine Neuanlage trotz Dublettenkontrolle.
Die vorgeschlagene Lösung des Herrn Kleine ist allerdings nicht unbedingt DIE Lösung. Sollte eine andere Variante erarbeitet werden. Evtl eine Kennzeichnung als Lieferadresse als solches für den anfang, so dass man zumindest erkennt das es sich um eine Lieferadresse handelt. Ein zusätzliches Reiterfeld mit den Lieferadressen.
Bei Serienbriefen oder bei telefonischen Bestellungen hat man dann Probleme die Hauptadresse des Kunden herauszusuchen.
Zitat: "die bestehende Situation, dass man für eine neue Lieferadresse einen Kundenstammdatensatz anlegen muss, ist nicht sinnvoll, eine Lieferadresse müsste Bestandteil des betreffenden Kundestammdatensatzes sein)"
Gruss www.artur-nietsch.com
-
Eine mögliche Lösung wäre es, pro Adresse und Auftrag ein Langtextfeld zur (Schnell-) Eingabe einer Lieferadresse zu ermöglichen. Diese Lieferadresse steht dann nur für die Ausgabe auf den Aufträgen zur Verfügung und nicht für andere Funktionen (Schnellsuche, Adressliste, Dublettensuche, Serienbriefe etc.). Beim Shopimport wäre dann kein automatisches Zuordnen zu einer ggfs. bereits vorhandenen Adresse möglich, da dieses neue Lieferadressenfeld nur aus einem Langtext besteht und nicht aus Einzelfeldern (Straße, Ort) wie das bisherige Lieferadressensystem.
-
kebautec commented
Richtig, muss besser werden, aber ich stimme der Ursprungswunsch nur bedingt zu bzw. erweitere diesen dahingehend, dass wir als Handelsunternehmen viele Bauhandwerker in Kundschaft haben mit ständig wechselnden Lieferadressen. Hier sollte man ansetzen, d. h., diese Lieferadressen müssten effektiver zu verwalten sein (die bestehende Situation, dass man für eine neue Lieferadresse einen Kundenstammdatensatz anlegen muss, ist nicht sinnvoll, eine Lieferadresse müsste Bestandteil des betreffenden Kundestammdatensatzes sein)
-
cornelia hering commented
stimmt - finde ich auch. Allerdings haben wir z.B. Handelskunden die direkt an den
Endkunden geliefert haben möchten, d.h. häufig wechselnde LA's.