Schnittstelle / Anbindung an / Verküpfung mit: Shopware Shopsoftware
Es findet derzeit bei uns im Betrieb eine Umorientierung auf dem Shopmarkt statt, da XT Commerce nicht mehr das Maß aller Dinge ist und Veyton nicht das mitbringt was erhofft wurde.
Daher haben wir Shopware www.shopware.de ins Auge gefasst und sind von den Möglichkeiten begeistert.
Demo Shop:
http://www.shopwaredemo.de/
Demo Adminbereich:
http://www.shopwaredemo.de/backend/index#
Features und Highlights:
http://www.shopware.de/die-shopsoftware/features/marketing-verkaufsfoerderung/
Versionsvergleich:
http://www.shopware.de/die-shopsoftware/versionsvergleich/
Bereits verfügbare Schnittstellen:
http://www.shopware.de/die-shopsoftware/ueberblick/schnittstellen/
Lizenzkonfigurator:
http://www.shopware.de/shopware.php/sViewport,offer?sCategory=379
Shopware scheint durch die kostenlose Community Version eine besonders interessante Alternative zu XTC zu sein. Zukunftsorientiert, Modular erweiterbar viele Funktionen und das besondere der gesamte Quellcode der Shopware ist offen!
Sehr professionell!
Mittlerweile gibt es viele Anbieter die Module und Templates für Shopware anbieten weshalb nicht auch eine Amicron Shop Schnittstelle?
Daumen hoch!
Gruss Artur Nietsch

Der Artikelabgleich mit Shopware ist nun verfügbar auf Anfrage erhältlich.
-
Michael Wegener commented
Neben der kostenlosen Amicron shopware Schnittstelle gibt es nun auch eine kommerzielle Version mit erweitertem Funktionsumfang direkt im shopware Plugin Store. Einfach nach Amicron suchen und 30 Tage kostenlos testen.
-
hifibau commented
Machen Sie auch individuelle Anpassung an der Schnittstelle? Also persönliche belangen wie Z.B. festmachen des Artikelabgleichs von Amicron11<=>Shopware nicht an Artikel ID sonder an Artikel Nr.
-
Andrea Müller commented
Wir verwenden die Schnittstelle mit Shopware und haben schon ca. 300 Artikel mit Amicron nach Shopware hochgeladen. Das funzt absolut super, auch mit den Bildern. Würde mir noch ein bisschen mehr Feinheiten wünschen wie das zuordnen von Zubehör, direkt in Amicron. Aber an sonsten bisher Top.
mfG A Müller
-
Anonymous commented
Hallo,
das würde uns auch interessieren. Wie sieht es mit den Bildern in der Zwischenzeit aus?
Vielen Dank vorab.
Liebe Grüße
Christiane Paulus -
Artur Nietsch commented
dann eben dieser Weg, da ich keinen Supportvertrag habe:
ich bin gerade dabei die Shopware-Schnittstelle zu testen.
Nun ist mir folgendes aufgefallen:Punkt 1.1
nach dem Import aus dem Shop / dem Anlegen des Auftrages erscheint
folgende Fehlermeldung im Log-Reiter:
(der Auftrag wird jedoch angelegt)Auftragsstatus im Shops wird auf "in Bearbeitung" gesetzt
Bei dem Scriptaufruf ist ein Fehler aufgetreten:
500: Internal Server ErrorPunkt 1.2
bei importierte Aufträge im Reiter "Kartei" steht im Feld
"Endbetrag" kein Wert und es wird kein Land eingetragen.
Bei Nettoimporten (umwandlung von Brutto auf Netto)
werden unter importierte Aufträge keine Einzelpreise gelistet.Punkt 1.3 Der Auftragsstatus wird im Shop nicht auf "in Bearbeitung
gesetzt"Um den Sachverhalt zu Schildern, stehe ich gerne telefonisch zur
Verfügung.Gruss Artur Nietsch
-
Andrea Müller commented
Leider bekamen wir auf unsere direkte Anfrage keine Antwort ob es eine komplette Schnittstelle zu Shopware 4 geben wird und bis wann damit zu rechnen wäre.
Für uns wäre hier eine Antwort sehr wichtig um weitere Planungen zu tätigen..
Shopware ist eine sehr gute schnell wachsende und Zukunftsorientierte Shopsoftware mit vielen erhältlichen Plugins. Unserer Meinung nach für sehr viele deutsche Onlinehändler der Shop der Zukunft.
Jetzt kommt es darauf an was Amicron daraus macht.Gruss K. Müller
-
Ralf Schwab commented
Nachtrag:
Wie Hr. Klee schreibt: " Artikel als CSV hochladen und Bilder hinterherschieben...", das
ist ja ein riessen Aufwand. Heutzutage sind Schnittstellen das A und O welches über den
Geschäftserfolg im E-Business entscheidet.
Wenn der AF Kunde jedesmal eine CSV Datei erstellen muss, diese dann in Shopware einlesen muss, und dann noch "die Bilde hinterherschiessen" muss, dann kostet das Zeit, Neven und
Geschwindigkeit.
Wir haben im Schnitt am Tag 70 Artikeländerungen (Preise, Bilddaten, Beschreibungen, neue Artikel), alleine wenn wir nur 1 mal am Tag diese Aktion (CSV Export) durchführen würden, wäre
das ein Zeitaufwand der entweder zum Wechsel der Shopsoftware oder der Warenwirtschaft
verleiteten müsste.
Denn: lasse einmal denjenigen der den Export beherrscht krank oder in Urlaub sein....Das muss schon so funktionieren daß auch die "einfachen Angestellten" nur die entsprechenden Artikel markieren und sagen : Im Shop aktualisieren.
Gruss
Ralf -
Ralf Schwab commented
Bei AF 11 mit Shopware 4 funktioniert nun der Auftrags IMPORT.
Was noch fehlt und mindest genauso wichtig ist wie Aufträge VOM Shop abzuholen,
ist daß Artikel von AF11 IN den Shopware 4 Shop hochgespielt werden können.
"Nur" der Auftragsimport ist nur die "halbe Miete" damit lässt sich im Professionellen
Betrieb alleine leider noch nicht arbeiten. -
Webdesign Erfurt commented
Habt Ihr Euch da mal commerce:SEO v2 angesehen? Gibt es auch als Community Version frei und xt:commerce 3 Basis kompatibel, halt nur deutlich überarbeitet und gefixt :-)
Ach ja, die Amicron Schnittstelle kommt schon mit und ist auf UTF-8 schon angepasst.
http://www.commerce-seo.de/ -
Harald Klee, Fa. IT-Partner commented
Wir nutzen Amicron 11 mit Shopware 3.5.6. Der Bestellimport klappt bereits einwandfrei. Den Artikelexport haben wir selbst erstellt. Wir erstellen .csv Dateien, die sich einfach in den Shop einlesen lassen. Damit lassen sich im Shop auch Varianten erstellen. Hierzu muss ein Freifeld als "Hauptvariante" bezeichnet werden und dieses mit ausgegeben werden.
Die Artikelbilder schieben wir dann manuell hinterher.
Ein automatischer Artikelabgleich wäre schon sehr hilfreich.
MfG
Harald Klee
Fa. IT-Partner -
Artur Nietsch commented
Vielen Dank für die Antwort.
Ist denn neben dem angedachten Artikelabgleich bereits ein einfacher Artikel-Export von Faktura nach Shopware denn möglich?Weiter habe ich mir den Bestellimport angeschaut und kann die Auswahl-Funktion für Shopware nicht finden uns somit nicht auswählen um einen Bestellimport anzulegen.
-
Der Bestellimport ist fertig, der Artikelabgleich wird noch dauern, eine Terminauskunft ist leider nicht möglich.
-
Artur Nietsch commented
Schön, dass die Schnittstelle als Projekt gestartet wurde und eine fest verankerte und vollwertige Shoschnittstelle in Amicron integriert wird.
Herr Kleine: Meinen Sie die Schnittstelle wird also bald verfügbar sein und wir können die Shopsoftware wechseln? Ich würde gerne den Umstieg von XTC auf Shopware bald anstoßen.
Vielen Dank Artur Nietsch
-
Artur Nietsch commented
Kurzer Nachtrag:
Gemeint ist die vollwertige Anbindung an die Warenwirtschaft ala XTC. Artikel, Kategorien, Kunden, Bestellungen Im- und Exportfunktion. (Eine fest verankerte Shoschnittstelle)Leider ist nur eine einfache Importfunktion in der 11er Version angedacht.
http://amicron.org/blog/2011/11/23/neu-bei-amicron-faktura-11-bestellungen-aus-shopware-importieren/Gruss Artur Nietsch