126 results found
-
Mehr unterstützte Versanddienste (z.B. GLS, UPS, Warenpost))
Bisher ist die Auswahl mit DHL, DPD und Hermes ein wenig einseitig. Neben den schon genannten GLS und UPS wäre auch noch die Schnittstelle der DP zu den Brief- und Warenpost-Dienstleistungen wichtig.
6 votesDeutsche Post Brief- und Warenpost werden ab Version 14 unterstützt, UPS und GSL sind nicht geplant.
-
Das Formulare dem Kunden zugeordnet werden können
Das bedeutet wenn ich ein Angebot, Auftrag, Lieferschein, Rechnung etc. ausdrucke muss ich nicht erst ein Formular auswählen die Formulare wären dem Kunden bereits zugeordnet die Option sollte jedoch bleiben ein anderes Formular zu wählen sollte es notwendig sein. Ein anderes Programm hat dieses Problem gelöst in dem, dem Kunden Angebote, Auftrag, Lieferscheine, Rechnungen etc. via Dropdown ein Formular zu geordnet werden kann.
1 vote -
Hintergrundfarbe ändern
Die neue Faktura 13 sieht ja wirklich schick aus, aber:
die Hintergrundfarbe ist ein No-Go !!!
Extrem grell weiß. Bisher keine Möglichkeit gefunden, dies zu ändern.1 voteAb dem Release vom 13.3.2019 kann die Hintergrundfarbe wieder auf grau geändert werden (Programmoptionen > Allgemein)
-
Interne Fertigungsauftrag
Alle von mir bisher angewandte ERP Programme hatten die Möglichkeit interne Fertigungsaufträge zu generieren UND diese auszudrucken.
In Amicron (Version 12 prof.) kann man zwar auf dem Bildschirm produzieren, aber die Mitarbeiter brauchen einen Kommissionsauftrag bzw. internen Fertigungsauftrag in Papierform, damit sie aus einzelne Lagerartikeln einen Fertigprodukt bauen können. Leider ist das Fenster "Produzieren" nicht druckbar, andere Möglichkeit konnten wir bis jetzt nicht finden. Hier wäre eine Lösung dringend gewünscht, ansonsten kann das Programm ja alles was wir uns wünschen. Wäre dankbar für jeden Tipp von Euch3 votesAb Version 14 wurden Produktionsaufträge ergänzt, in denen sich Stücklisten produzieren lassen.
-
Definierbare E-Mailadressen
Kundenverwaltung: Bestimmte E-Mail Adressen sollten als Rechnungsadressen und als Mahnadressen definierbar sein. Und wenn im Shop ein Kunde seine E-Mail Adresse ändert und der Auftrag dann importiert wird, wird die erste Adresse in Amicron einfach überschrieben und ist weg (obwohl noch wichtig und nötigt). Das führt immer wieder zu Problemen.
4 votes -
Wiederkehrende Bemerkung für Aufträge
Der Kunde benötigt ein Bemerkungsfeld, welches automatisch auf jedem gewünschten Auftrag (RE, LS, AB usw.) eingetragen wird. Z.B. um über Wünsche des Kunden oder Lieferbesonderheiten zu informieren.
1 vote -
zugpferd
Rechnungsdruck im Zugpferd Format.
1 voteZugferd und XRechnung wird ab Amicron-Faktura 13 unterstützt.
-
Beim Kunden hinterlegen ob Rechnung automatisch per Mail oder Ausdruck
Beim Kunden hinterlegen ob Rechnung automatisch per Mail oder per Ausdruck erstellt wird
3 votesAb Version 13 kann in den Kundendaten von Amicron-Faktura eingestellt werden, ob die Aufträge per E-Mail oder Post versendet werden sollen. Ansprechpartner und E-Mail-Adressen können ebenfalls hinterlegt werden.
-
1 vote
In den Programmoptionen kann eingestellt werden, welche Felder in die Zwischenablage kopiert werden sollen. Dort können Sie den Platzhalter #Titel ergänzen.
-
Backup aller Ausdrucke als PDF
Das automatische Ablegen von ausdrucken in PDF-Format als Backup wäre sehr gut. So kann nachvollzogen werden, od und wie eine Rechnung oder Lieferschein später noch mal verändert oder sogar versehentlich gelöscht wurde.
Da es ja keine Revision für Aufträge oder Stammdaten in Amicron gibt, würde dies die Sicherheit erhöhen.1 vote -
Unterstützung XRechnung Format
Wir haben behördliche Kunden in Deutschland. Diese schreiben ab Ende 2018, spätestens jedoch ab 01.01.2019 uns vor, Rechnungen elektronisch im XRechnung Format zu übermitteln. Wird Amicron dieses Format untersützen?
4 votes -
Optimierung der DPD DeliSprint-Schnittstelle
Es wäre für uns sehr hilfreich, wenn die Paketscheinnummern aus der DPD Software DeliSprint wieder ins Amicron einlesen werden können. Wir benötigen diese Paketscheinnummern für unseren Webshop und müssen diese Daten im Augenblick noch händisch übertragen.
3 votesAb dem Release vom 5.12.2016 wird der DPD Webservice unterstützt, so dass sich die Paketscheine direkt aus Amicron-Faktura 12 drucken lassen. Die Sendungsnummern werden dann übernommen und über die Shopschnittelle an den Shop übertragen.
-
Artikelpreise auch brutto anzeigen
Da wir auch Artikel mit mengengestaffelten Preisen an Endkunden verkaufen, wäre es sinnvoll, neben den Nettopreisen (Netto Gr. 2 - Netto Gr. 8) auch die Bruttopreise anzuzeigen.
1 vote -
Erweiterung der Datenbankstruktur
Ich fände es hilfreich, wenn die Datenbankstruktur dahingehend erweitert werden würde, dass es in Zukunft möglich ist, mehr als nur ein Artikelbild zu hinterlegen und diese per Variablen beispielsweise im Layout Designer zu hinterlegen. Mein angestrebtes Ziel ist nämlich die automatische Generierung von Datenblättern unserer Artikel, die nicht nur ein Artikelbild beinhalten sollen, sondern darüber hinaus auch technische Zeichnungen des Artikels.
1 vote -
Mehrere Freifelder für Seriennummern, 2 Freifelder sind leider zu wenig
In der Seriennummernverwaltung hat man derzeit die Möglichkeit 2 Freifelder nach Bedarf anzupassen (AF12).
Wir würden jedoch noch weitere Freifelder benötigen.
In den Programmoptionen unter "Aufträge -> Seriennummern -> Freifelder" kann man diese selbst benennen.
3 votesIn Version 14 wurden zwei weitere Freifelder ergänzt.
-
Automatischer Rechnungsversand per E-Mail an feste Adresse
Zunehmend wünschen (bei uns gewerbliche) Stammkunden einen Rechnungsversand an eine bestimmte E-Mail-Adresse. Andere wiederum wünschen weiterhin den Postversand. Bei über 2000 gespeicherten Kunden kann das unmöglich zuverlässig manuell erledigt werden, in dem man hier irgend einen Eintrag z.b. in den Bemerkungen beachtet und entsprechend reagiert. Hier wünschen wir uns eine Einstellmöglichkeit in der Kundenverwaltung, dass Rechnungen beim Druck automatisch als E-Mail versendet werden und zwar an eine bestimmte feste Adresse, die dann automatisch in die Empfängerzeile des Mailprogramms (bei uns Mailoffice) eingetragen wird.
12 votesAb Version 13 kann in den Kundendaten von Amicron-Faktura eingestellt werden, ob die Aufträge per E-Mail oder Post versendet werden sollen. Ansprechpartner und E-Mail-Adressen können ebenfalls hinterlegt werden.
-
Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht Österreich
Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht ab 1.1.2016 in Österreich
Ab 1.1.2016 gelten für Betriebe in Österreich neue Aufzeichnungspflichten für alle Bareinnahmen zum Zweck der Losungsermittlung.
Da Amicron ja schon Barverkäufe unterstützt wäre es wünschenswert, dass es für Kunden in Österreich möglich wird, Barverkäufe lt. den unteren Anforderungen (ohne zusätzliche Software) auszuweisen.
Folgende Anforderungen sieht das österreichische Gesetz für Barverkäufe vor:
Sämtliche Steuerpflichtige, die für steuerliche Zwecke Bücher und Aufzeichnungen zu führen haben, müssen ihre Bareinnahmen künftig einzeln aufzeichnen.
Ein Kassasturz, wie ihn bisher Unternehmen bis € 150.000,-- Jahresumsatz machen durften, ist grundsätzlich nicht mehr zulässig.
Einzelerfassung mittels Registrierkasse
Betriebe (Gewerbe, selbständige Tätigkeit…4 votesAmicron-Faktura enthält keine Registrierkassenfunktionalitäten.
Die Firma Data Magic bietet speziell für Österreich eine Kassenanbindung für Amicron-Faktura an und wird Sie gerne bei einer Lösung im Bereich Kassen unterstützen:
Data Magic Datenservice GmbH
Thomas Aichinger
Schönbrunner Str. 140/11
1120 Wien
Telefon: 00436767439148
Telefon2: 00431813722011
E-Mail: t.aichinger@datamagic.at
www.datamagic.at
www.AmicronKasse.com -
Importmodul für Inventurdaten
Es gibt zwar ein Im- und Export für Inventurdaten, aber das verwendete XML Format lässt sich in Excel nicht vernünftig bearbeiten.
Wir haben immer wieder Bedarf die Daten extern zu bearbeiten, bzw ggf. auch extern zu erfassen.
So ist es quasi unmöglich, ohne ganz tief in die XML Materie einzusteigen. Weder Excel noch einige andere Programme erzeugen eine Importfähige Datei.
6 votesDas Inventurmodul unterstützt ab Amicron-Faktura 12 auch einen Import von einfachen CSV-Dateien, wie sie z.B. von MDE-Geräten erzeugt werden können: http://amicron.org/blog/2016/12/06/wie-koennen-inventurdaten-importiert-werden-z-b-von-mde-geraeten/
Ein Excel- und CSV-Export ist in der Inventurliste über die rechte Maustaste möglich
-
Datenbank nahezu ungeschützt
Die Datenbank ist durch ein Admin Passwort geschützt das Amicron auf Anfrage vergibt.
Das Passwort ist so absurd einfach, das es mittels eine Bruteforce Attacke innerhalb von wenigen Sekunden gehackt wird.
Amicron wirbt auf der eigenen Seite ausdrücklich für Sicherheit und Schutz empfindlicher Daten.
Das ist aber nicht korrekt, die Datenbank ist nahezu vollständig ungeschützt und das muß dringendst geändert werden!
Es sollte möglich sein das Passwort revisionsicher zu ändern.
3 votesÜber die Datenbank-Administration (Firebird) können die Passwörter geändert werden. Beim ersten Programmstart erscheint dann eine einmalige Abfrage des geänderten Passworts.
-
Vordefinierte (globale) Filter für ALLE Benutzer
Wir nutzen Amicron mit mindestens 15 Benutzern. Fast alle dieser Benutzer nutzen zum Teil die selben Auftrags-Filter. Bislang muss man für JEDEN einzelnen Benutzer diese Filter anlegen. Bei Änderungen müssen diese Filter dann ebenfalls bei JEDEN einzelnen Benutzer nochmal angefasst werden.
Wesentlich besser wäre es, wenn die Möglichkeit bestünde, diese Filter auch global (also für alle Benutzer verfügbar) anlegen zu können.
Am liebsten so ähnlich wie bei den Textbausteinen in Amicron Mailoffice - also in etwa so: Filter anlegen, Schreibschutz aktivieren und als öffentlich markieren. Die anderen Benutzer könnten dann auf alle öffentlichen Filter zugreifen, und selbst auswählen ob Sie…76 votesBeim Filter wurde das Kontextmenü "öffentlich für alle Benutzer" ergänzt. (verfügbar ab Version 14)
- Don't see your idea?